Touren-Daten werden geladen ...
|
SAC Mitglieder- nummer: |
|
| Hinweis: Die Mitgliedernummer ist auf dem Mitgliederausweis zu finden! | |
| Name: | |
| EMail-Adresse: | |
| Transport: |
OeV
Kein Transport
Wenn möglich wird der Transport mit dem ÖV durchgeführt. Details wird der Tourenleiter mitteilen.
|
| Betreff: | |
| EMail-Text: |
Du kannst den Text an deine Bedürfnisse anpassen.
|
|
|
|
Jedes Mitglied der SAC Sektion Rätia kann an den Touren und/oder Aktivitäten aus dem Jahresprogramm teilnehmen. Voraussetzung ist, dass man den technischen und konditionellen Anforderungen in der Ausschreibung gewachsen ist. Anmeldungen nimmt die jeweilige Tourenleiterin oder Tourenleiter gerne entgegen. Die Ausschreibungen sind grundsätzlich für die Mitglieder vorgesehen. Über die Teilnahme von Gästen entscheidet die Tourenleitung.
Für eine persönliche Einschätzung der eigenen Fähigkeiten hilft dir in der Tourenvorbereitung die offizielle SAC-Schwierigkeitsskalen mit den Bewertungen und Tourenbeispielen. Für Mountainbike-Touren hilft dir die Schwierigkeitsskala Mountainbike-Touren.
Die Anmeldung erfolgt direkt bei der Tourenleiterin oder dem Tourenleiter. Prinzipiell erfolgt die Anmeldung über das Online-Tourenprogramm des SAC Rätia. Dies vereinfacht die Organisation und entlastet die Tourenleitung. Sollte kein Zugriff auf das Internet und/oder eine E-Mailadresse vorhanden sein, kann die Anmeldung auch über das Telefon erfolgen. Bitte die Angaben bei der jeweiligen Tour im Jahresprogramm beachten.
Die Organisation und Durchführung einer Tour/Aktivität oder einer Tourenwoche obliegt der Tourenleitung. Sie orientiert sich vorgängig darüber, dass alle Teilnehmer den Anforderungen der Tour gewachsen sind. Die Tourenleiterin oder der Tourenleiter entscheidet abschliessend über die Teilnahme des Mitgliedes an einer Tour oder Tourenwoche. Die Zulassung zu einer Tour/Aktivität oder einer Tourenwoche wird von der Tourenleitung in der Regel per Email zeitnahe bestätigt. Wer sich anmeldet, ist damit einverstanden, dass seine Angaben zur Person von der Tourenleitung für organisatorischen Zwecke in Adresslisten gespeichert werden. Die Daten werden nicht an Aussenstehende weitergegeben.
Absagen kann es immer wieder geben. Die Tourenleitung, aber vor allem auch die Kolleginnen und Kollegen auf der Warteliste sind dir dankbar, wenn du die Tour absagen musst, dies auch gleich der Tourenleitung mitteilst. Bereits angefallene Kosten können in Rechnung gestellt werden.
Hast du Probleme bei der Online-Anmeldung oder eine Frage, dann sende ein Email an Support (support@raetiatouren.ch) und beschreibe kurz dein Anliegen.
|
|
Alle erforderlichen Angaben sind auf dem SAC Mitgliederausweis aufgeführt. Kannst du dich trotz den korrekt eingegeben Daten nicht anmelden kannst du hier deine Anmeldedaten per EMail zusenden lassen.
Achtung:
Es wird die EMail-Adresse verwendet, die du beim SAC in Bern hinterlegst hast. Ist keine oder keine gültige EMail-Adresse hinterlegt, kannst du diese Funktion nicht vewenden. In diesem Fall hinterlege eine gültige EMail-Adresse beim SAC Bern oder schreibe ein EMail an den SAC Rätia Support (support@raetiatouren.ch).
Klick auf "Anmeldungdaten zusenden": Die Anmeldeinformationen werden direkt an deine hinterlegte EMail-Adresse gesendet.
| Touren SAC Rätia |
|
|
Beschreibung: Der KletterTreff richtet sich an Menschen, die Freude am Klettern haben oder bekommen wollen. Hast Du keinen Kletterpartner oder möchtest Du gerne ein weiteres Mal klettern gehen? Dann bist Du bei uns genau richtig! Die einzige Bedingung fürs Mitmachen ist, dass Du im Vorstieg klettern kannst und Du somit Übung im Sichern hast! Wir treffen uns jeden Samstag um 10:00 Uhr in der Halle in Chur und klettern bis ca. 13:00 Uhr oder solange wir mögen. Organisiert werden diese Treffs über eine WhatsApp-Gruppe. Wenn Du interessiert bist, dann melde mir unter 076 514 02 84 Deine Nummer, damit ich Dich aufnehmen kann! Kosten: Normaler Halleneintritt, fehlendes Material kann in der Halle gemietet werden. |
|
| Bewertung: | Keine Bewertung notwendig / Schwierigkeitsgrade der Kletterhalle |
| Anforderung: | 0 Hm/h |
| Höhenmeter: | unbekannt |
| Transport: |
Kein Transport
|
| Anmeldeschluss: | Freitag, 05.12.2025 / 17:00 Uhr |
| Anmeldung unter: | wintertouren@sacraetia.ch |
| Online Anmeldung: | EMail erstellen |
|
Beschreibung: Wir treffen uns im Safiental bei hoffentlich traumhaften Wintersportbedingungen. Je nach Wetter, Schneelage und Verhältnissen werden wir im vorderen oder hinteren Safiental eine Skitour machen. Mögliche Tagesziele sind dabei des Güner Lückli, der Camaner Grat oder das Tällihorn. Abfahrt jeweils entlang der Aufstiegsroute. Ausrüstung: Normale Skitourenausrüstung inkl. LVS, Schaufel und Sonde. Notfallkarte nicht vergessen! Spesen: Tourenleiter: Fr. 10.-- |
|
| Bewertung: | L+ = leicht |
| Anforderung: | 350 Hm/h |
| Höhenmeter: | 1200 Hm |
| Transport: |
Auto
|
| Anmeldeschluss: | Sonntag, 14.12.2025 / 20:00 Uhr |
| Anmeldung unter: | christiannold@bluewin.ch |
| Online Anmeldung: | EMail erstellen |
|
Beschreibung: Die Skitour soll auf den Piz Muraun vom Val Sumvitg gehen mit hoffentlich schönem Schnee in den Nord-Osthängen. Beim Gipfel erwartet uns eine kurze aber knackige Kraxelei. Ausrüstung: Normale Skitourenausrüstung inkl. LVS, Schaufel, Sonde, Steigeisen und Pickel. Notfallkarte nicht vergessen! Spesen: Tourenleiter: Fr. 10.-- plus Kilometerentschädigung für die Fahrer. Start: 6:30 Uhr 2'751'077, 1'188'223 oder 6:25 Bahnhof Reichenau-Tamins |
|
| Bewertung: | ZS+ = ziemlich schwierig |
| Anforderung: | 450 Hm/h |
| Höhenmeter: | 1690 Hm |
| Transport: |
Auto
|
| Anmeldeschluss: | Mittwoch, 10.12.2025 / 20:00 Uhr |
| Anmeldung unter: | daniel_scherl@gmx.ch |
| Online Anmeldung: | EMail erstellen |
|
Beschreibung: Die Skitour zum Start in die Tourensaison wird möglichst dort durchgeführt, wo Pulverschnee liegt und das Wetter schön ist. Ausrüstung: Normale Skitourenausrüstung inkl. LVS, Sonde und Schaufel. Notfallkarte nicht vergessen. Spesen gemäss Reglement: Tourenleiter CHF 10.-- und Kilometerentschädigung für die Fahrer. |
|
| Bewertung: | WS+ = wenig schwierig |
| Anforderung: | 400 Hm/h |
| Höhenmeter: | 1200 Hm |
| Transport: |
Auto
|
| Anmeldeschluss: | Sonntag, 14.12.2025 / 20:00 Uhr |
| Anmeldung unter: | edi_jaeger@bluewin.ch |
| Online Anmeldung: | EMail erstellen |
|
Beschreibung: Wenn Du nicht nur die tollen Bilder und Videos der Anderen anschauen, sondern selbst mit Skitouren beginnen möchtest, aber noch keine Gelegenheit gefunden hast, dies in einem geeigneten Rahmen umzusetzen, bist Du genau richtig hier. Wir führen 2 Einführungs-/Anfängertouren (20. und 29. Dezember) durch, wo Du das notwendige lernen und üben kannst ohne dass Dich jemand auslacht. Bei genügendem Interesse können wir im Januar oder Februar auch noch eine zweitägiges Wochenende anhängen. Das notwendige Material musst du selbst mitbringen und Du solltest mindestens eine rote Piste problemlos runterfahren können. Nach der Anmeldung können wir uns über alles Weitere telefonisch unterhalten. Kosten: Spesenanteil der Leiter. |
|
| Bewertung: | L = leicht |
| Anforderung: | 300 Hm/h |
| Höhenmeter: | +1010 Hm/-1110 Hm |
| Transport: |
Auto
|
| Anmeldeschluss: | Samstag, 06.12.2025 / 20:00 Uhr |
| Anmeldung unter: | pius.hauenstein@bluewin.ch |
| Online Anmeldung: | EMail erstellen |
|
Beschreibung: Mit den Privatautos fahren wir nach Brigels. Via Alp Tschegn Dadens geht es das Val Dadens hinauf bis zum Skidepot. Zu Fuss gelangen wir zuerst steil durch eine Rinne und danach in leichter Felskletterei auf den Gipfel. Sehr gute Kondition sowie Skitechnik sind Voraussetzung für diese Tour! Bitte die Anforderungen und Höhenmeter beachten! Ausrüstung: Normale Skitourenausrüstung inkl. LVS, Schaufel und Sonde. Notfallkarte nicht vergessen! Spesen: Tourenleiter: Fr. 10.-- |
|
| Bewertung: | ZS+ = ziemlich schwierig |
| Anforderung: | 500 Hm/h |
| Höhenmeter: | 1810 Hm |
| Transport: |
Auto
|
| Anmeldeschluss: | Sonntag, 21.12.2025 / 20:00 Uhr |
| Anmeldung unter: | fmwiesner@gmail.com |
| Online Anmeldung: | EMail erstellen |
|
Beschreibung: Wenn Du nicht nur die tollen Bilder und Videos der Anderen anschauen, sondern selbst mit Skitouren beginnen möchtest, aber noch keine Gelegenheit gefunden hast, dies in einem geeigneten Rahmen umzusetzen, bist Du genau richtig hier. Wir führen 2 Einführungs-/Anfängertouren (20. und 29. Dezember) durch, wo Du das notwendige lernen und üben kannst ohne dass Dich jemand auslacht. Bei genügendem Interesse können wir im Januar oder Februar auch noch eine zweitägiges Wochenende anhängen. Das notwendige Material musst du selbst mitbringen und Du solltest mindestens eine rote Piste problemlos runterfahren können. Nach der Anmeldung können wir uns über alles Weitere telefonisch unterhalten. Kosten: Spesenanteil der Leiter. |
|
| Bewertung: | L+ = leicht |
| Anforderung: | 300 Hm/h |
| Höhenmeter: | +1010 Hm/-930 Hm |
| Transport: |
Auto
|
| Anmeldeschluss: | Samstag, 06.12.2025 / 20:00 Uhr |
| Anmeldung unter: | pius.hauenstein@bluewin.ch |
| Online Anmeldung: | EMail erstellen |
|
Beschreibung: Die Skitour wird dort durchgeführt, wo das Wetter am schönsten und der Schnee am besten ist. Ausrüstung: Normale Skitourenausrüstung inkl. LVS, Schaufel und Sonde. Notfallkarte nicht vergessen! Spesen: Tourenleiter: Fr. 10.-- plus öV-Billett |
|
| Bewertung: | WS+ = wenig schwierig |
| Anforderung: | 350 Hm/h |
| Höhenmeter: | 1200 Hm |
| Transport: |
OeV
|
| Anmeldeschluss: | Sonntag, 28.12.2025 / 20:00 Uhr |
| Anmeldung unter: | pius.stadler@gmx.ch |
| Online Anmeldung: | EMail erstellen |
|
Beschreibung: Der KletterTreff richtet sich an Menschen, die Freude am Klettern haben oder bekommen wollen. Hast Du keinen Kletterpartner oder möchtest Du gerne ein weiteres Mal klettern gehen? Dann bist Du bei uns genau richtig! Die einzige Bedingung fürs Mitmachen ist, dass Du im Vorstieg klettern kannst und Du somit Übung im Sichern hast! Wir treffen uns jeden Samstag um 10:00 Uhr in der Halle in Chur und klettern bis ca. 13:00 Uhr oder solange wir mögen. Organisiert werden diese Treffs über eine WhatsApp-Gruppe. Wenn Du interessiert bist, dann melde mir unter 076 514 02 84 Deine Nummer, damit ich Dich aufnehmen kann! Kosten: Normaler Halleneintritt Fr. 20.--, fehlendes Material kann in der Halle gemietet werden. |
|
| Bewertung: | Keine Bewertung notwendig / Schwierigkeitsgrade der Kletterhalle |
| Anforderung: | 0 Hm/h |
| Höhenmeter: | unbekannt |
| Transport: |
Kein Transport
|
| Anmeldeschluss: | Freitag, 02.01.2026 / 17:00 Uhr |
| Anmeldung unter: | wintertouren@sacraetia.ch |
| Online Anmeldung: | EMail erstellen |
|
Beschreibung: Diese Tour richtet sich speziell an Snowboarder*innen (mit Splitboard oder Schneeschuhen), selbstverständlich sind auch Kamerad*innen mit zwei Brettern herzlich willkommen. Wir werden da auf Tour gehen wo die Verhältnisse am besten sind. Mögliche Ziele: Mattlishorn, Zalöner Grat, Piz Scalotta Ausrüstung: normale Tourenausrüstung, LVS, Schaufel und Sonde. Bitte bei der Anmeldung Ausrüstung angeben: Splitboard, Snowboard + Schneeschuhe oder Tourenski. |
|
| Bewertung: | WS+ = wenig schwierig |
| Anforderung: | 300 Hm/h |
| Höhenmeter: | 1200 Hm |
| Transport: |
OeV
|
| Anmeldeschluss: | Samstag, 27.12.2025 / 00:00 Uhr |
| Anmeldung unter: | mfa343@hotmail.com |
| Online Anmeldung: | EMail erstellen |
|
Beschreibung: Vom Tiefschneeneuling bis zum erfahrenen Tiefschneeabfahrer sind alle wilkommen. In Stärkeklassen wird das Skifahren abseits der Piste geübt. Wir füllen den Rucksack mit Tips und Tricks um die Abfahrten noch mehr geniessen zu können. Wir werden den Kurs im Skigebiet Tschiertschen durchführen und benötigen dazu eine Tagesskipass der direkt vor Ort gekauft werden kann! Vorausetzung; gute Pistenfahrer. |
|
| Bewertung: | Für alle Personen geeignet |
| Anforderung: | 50 Hm/h |
| Höhenmeter: | unbekannt |
| Transport: |
OeV
|
| Anmeldeschluss: | Samstag, 06.12.2025 / 20:00 Uhr |
| Anmeldung unter: | peter@trin.ch |
| Online Anmeldung: | EMail erstellen |
|
Beschreibung: Die Skitour soll auf den Piz de Mucia gehen mit hoffentlich schönem Schnee in den Nord-Osthängen. Beim Gipfel erwartet uns eine kurze Gehpassage. Ausrüstung: Normale Skitourenausrüstung inkl. LVS, Schaufel, Sonde, Steigeisen und Pickel. Notfallkarte nicht vergessen! Spesen: Tourenleiter: Fr. 10.-- plus Öv-Ticket für die Fahrer. Start: Chur ab: 06:38 Uhr, Retour San Bernadino ab:15:51 Uhr |
|
| Bewertung: | ZS = ziemlich schwierig |
| Anforderung: | 450 Hm/h |
| Höhenmeter: | 1330 Hm |
| Transport: |
OeV
|
| Anmeldeschluss: | Donnerstag, 01.01.2026 / 20:00 Uhr |
| Anmeldung unter: | daniel_scherl@gmx.ch |
| Online Anmeldung: | EMail erstellen |
|
Beschreibung: Wir fahren mit den Privatautos zum Parkplatz beim Stausee Isel in Arosa (Pkt 1608). Durch den Furggawald und via Furggabödeli laufen wir zur Maienfelder Furgga. Von dort laufen wir in nordöstlicher Richtung auf das Tiejer Fürggli bevor wir den Aufschwung zum Schwarzhora in Angriff nehmen. Bei genügend Schnee führt uns die Abfahrt via Punkt 2382 ins Chilcheltobel und durch den Tiejer Wald zurück zum Stausee (im Wald kann es Laufpassagen geben). Liegt zu wenig Schnee, fahren wir der Aufstiegsroute entlang zurück. Ausrüstung: Normale Skitourenausrüstung inkl. LVS, Schaufel und Sonde. Notfallkarte nicht vergessen! Spesen: Tourenleiter: Fr. 10.-- plus Kilometerentschädigung für die Fahrer. |
|
| Bewertung: | WS = wenig schwierig |
| Anforderung: | 400 Hm/h |
| Höhenmeter: | +1200 Hm/-1210 Hm |
| Transport: |
Auto
|
| Anmeldeschluss: | Mittwoch, 14.01.2026 / 20:00 Uhr |
| Anmeldung unter: | markuskaufmann1@gmail.com |
| Online Anmeldung: | EMail erstellen |
|
Beschreibung: Wenig schwierige Genussskitour mit Blick auf die Sulzfluh. Weitere Angaben kurz vor der Tour. Ausrüstung: Normale Skitourenausrüstung inkl. LVS, Schaufel und Sonde. Notfallkarte nicht vergessen! Spesen: Tourenleiter: Fr. 10.-- |
|
| Bewertung: | WS = wenig schwierig |
| Anforderung: | 350 Hm/h |
| Höhenmeter: | 1000 Hm |
| Transport: |
Auto
|
| Anmeldeschluss: | Montag, 12.01.2026 / 17:00 Uhr |
| Anmeldung unter: | info@garagefelix.ch |
| Online Anmeldung: | EMail erstellen |
|
Beschreibung: Tour findet irgendwo im Safiental statt. Vom Güner Lückli bis zum Piz Tomül. Normale Skitourenausrüstung inkl. LVS, Schaufel und Sonde. Spesen: Tourenleiter: Fr. 5.-- plus Kilometerentschädigung für die Fahrer. |
|
| Bewertung: | WS = wenig schwierig |
| Anforderung: | 350 Hm/h |
| Höhenmeter: | 1170 Hm |
| Transport: |
Auto
|
| Anmeldeschluss: | Sonntag, 18.01.2026 / 11:00 Uhr |
| Anmeldung unter: | bputzi@bluewin.ch |
| Online Anmeldung: | EMail erstellen |
|
Beschreibung: Anfängerskitourenwochenende für die Teilnehmer der beiden Anfängerskitouren Ende Dezember 2025 |
|
| Bewertung: | WS- = wenig schwierig |
| Anforderung: | 300 Hm/h |
| Höhenmeter: | +1130 Hm/-1190 Hm |
| Transport: |
Auto
|
| Anmeldeschluss: | Samstag, 10.01.2026 / 20:00 Uhr |
| Anmeldung unter: | pius.hauenstein@bluewin.ch |
| Online Anmeldung: | EMail erstellen |
|
Beschreibung: Wir fahren mit den Privatautos zum Parkplatz P5 bei St. Antönien. Via Alp Carschina, vorbei an der Carschinahütte laufen wir zum Drusator. Dort werden die Felle kurz in der Jacke verstaut, wir verlassen die Schweiz und fahren an der Zollhütte vorbei bis ca. P2170. Dort fellen wir erneut auf und laufen am Sporaturm vorbei auf den P2830. Auf gleichem Weg geht es zurück zu unseren Autos. Die Tour ist lang und anspruchsvoll. Stellenweise werden die Ski aufgebunden und es wird mehrmals auf- und abgefellt. Sehr gute Kondition und Skitechnik ist Voraussetzung für diese Tour. Bitte die Anforderungen und Höhgenmeter beachten! Ausrüstung: Normale Skitourenausrüstung inkl. LVS, Schaufel und Sonde. Notfallkarte nicht vergessen! Spesen: Tourenleiter: Fr. 10.-- |
|
| Bewertung: | ZS = ziemlich schwierig |
| Anforderung: | 500 Hm/h |
| Höhenmeter: | 1500 Hm |
| Transport: |
Auto
|
| Anmeldeschluss: | Montag, 19.01.2026 / 20:00 Uhr |
| Anmeldung unter: | fmwiesner@gmail.com |
| Online Anmeldung: | EMail erstellen |
|
Beschreibung: Diese Tour richtet sich speziell an Snowboarder*innen (mit Splitboard oder Schneeschuhen), selbstverständlich sind auch Kamerad*innen mit zwei Brettern herzlich willkommen. Wir werden da auf Tour gehen wo die Verhältnisse am besten sind. Mögliche Ziele: Mattlishorn, Zalöner Grat, Piz Scalotta Ausrüstung: normale Tourenausrüstung, LVS, Schaufel und Sonde. Bitte bei der Anmeldung Ausrüstung angeben: Splitboard, Snowboard + Schneeschuhe oder Tourenski. |
|
| Bewertung: | WS+ = wenig schwierig |
| Anforderung: | 300 Hm/h |
| Höhenmeter: | 1200 Hm |
| Transport: |
OeV
|
| Anmeldeschluss: | Sonntag, 18.01.2026 / 20:00 Uhr |
| Anmeldung unter: | mfa343@hotmail.com |
| Online Anmeldung: | EMail erstellen |
|
Beschreibung: Das Ziel wird je nach den vorherrschenden Schnee- und Wetterverhältnissen kurzfristig im Voraus gewählt. Ausrüstung: Normale Skitourenausrüstung inkl. LVS, Sonde und Schaufel. Notfallkarte nicht vergesen. Spesen gemäss Reglement: Tourenleiter CHF 10.-- und Kilometerentschädigung für die Fahrer. |
|
| Bewertung: | ZS- = ziemlich schwierig |
| Anforderung: | 450 Hm/h |
| Höhenmeter: | 1300 Hm |
| Transport: |
Auto
|
| Anmeldeschluss: | Sonntag, 25.01.2026 / 20:00 Uhr |
| Anmeldung unter: | edi_jaeger@bluewin.ch |
| Online Anmeldung: | EMail erstellen |
|
Beschreibung: Von Andiast aus mit Start in Sogn Giusep geht es über die Maiensässe Andiasts mit anschliessendem Waldstück Richtung Alp Miez. Anschliessend die steileren Hänge westlich von der Alp Sura Richtung Crap Surtscheins. Die Abfahrt führt je nach Schneeverhältnissen über die gleiche Route zurück oder über die Variante Alp Sut zurück nach Andiast. Ausrüstung: LVS, Sonde, Schaufel und Harscheisen. Spesen gemäss Reglement. |
|
| Bewertung: | WS = wenig schwierig |
| Anforderung: | 400 Hm/h |
| Höhenmeter: | +1400 Hm/-1410 Hm |
| Transport: |
Auto
|
| Anmeldeschluss: | Samstag, 24.01.2026 / 09:00 Uhr |
| Anmeldung unter: | ehrler.p@bluewin.ch |
| Online Anmeldung: | EMail erstellen |
|
Beschreibung: Anreise mit dem ÖV nach Ardez Aufstieg ab Ardez zur Alphütte Maranguns zum Vorgipfel. (Skidepot) Über den Blockgrat zu Fuss zum Gipfel. Ausrüstung: Normale Skitourenausrüstung inkl. LVS, Schaufel und Sonde. Spesen: Tourenleiter: Fr. 10.-- . Abfahrt der Aufsteigsspur entlang nach Ardez. |
|
| Bewertung: | WS+ = wenig schwierig |
| Anforderung: | 350 Hm/h |
| Höhenmeter: | 1460 Hm |
| Transport: |
OeV
|
| Anmeldeschluss: | Freitag, 23.01.2026 / 23:00 Uhr |
| Anmeldung unter: | +41 79 159 53 01 |
| Online Anmeldung: | EMail erstellen |
|
Beschreibung: Mit der RhB gehts bis nach Preda. Dort starten wir mit einer kurzen Abfahrt auf der geschlossenen Passstrasse bis nach Naz. Von Naz laufen wir das Val Mulix hoch und gelangen über ein paar Steilstufen bis unter den Piz Laviner. Auf einer Höhe von ca. 3080m.ü.M machen wir ein Skidepot, um die letzten Meter zu Fuss zu machen. Die Abfahrt führt uns durch das Val d'Err nach Tinizong. Normale Skitourenausrüstung inkl. LVS, Schaufel und Sonde. Je nach Verhältnissen Steigeisen und Pickel. |
|
| Bewertung: | WS+ = wenig schwierig |
| Anforderung: | 450 Hm/h |
| Höhenmeter: | +1400 Hm/-1900 Hm |
| Transport: |
OeV
|
| Anmeldeschluss: | Mittwoch, 28.01.2026 / 18:00 Uhr |
| Anmeldung unter: | schmidandreas196@gmail.com |
| Online Anmeldung: | EMail erstellen |
|
Beschreibung: Die Skitour wird dort durchgeführt, wo das Wetter am schönsten und der Schnee am besten ist. Ausrüstung: Normale Skitourenausrüstung inkl. LVS, Schaufel und Sonde. Notfallkarte nicht vergessen! Spesen: Tourenleiter: Fr. 10.-- plus Anteil Fahrkosten. |
|
| Bewertung: | WS+ = wenig schwierig |
| Anforderung: | 350 Hm/h |
| Höhenmeter: | 1400 Hm |
| Transport: |
OeV
|
| Anmeldeschluss: | Freitag, 30.01.2026 / 20:00 Uhr |
| Anmeldung unter: | karin.ralph@bluewin.ch |
| Online Anmeldung: | EMail erstellen |
|
Beschreibung: Wir fahren mit dem ersten Zug von Chur nach Langwies, Zu Fuss marschieren wir ca. 1km der Schanfiggerstrasse entlang bis zum "Blockhaus", wo wir auf die angefellten Skis wechseln. Dem Schlittelweg folgend erreichen wir das Sapüner Heimeli und machen uns von dort im offenen Gelände auf zum Gipfel des Stelli (2622). Die erste Abfahrt führt uns durch die Nord-Mulde ins Fondei (1900). Hier fellen wir nochmals auf und steigen auf zum Drimarchenspitz (2347). Je nach Schneeverhälnissen fahren wir direkt nach Küblis ab, oder wir queren zur Schifferstation und fahren von dort der Skipiste entlang nach Kloster oder Küblis, von dort mit dem Zug zurück nach Chur. Die Tour ist als ZS ausgeschrieben aufgrund der Höhenmeter und der Dauer (ca 6-7h). Es ist eine sehr gute Kondition erforderlich. Routenanpassung aufgrund von Schneeverhältnissen und zeitlichem vorankommen, bleiben vorbehalten. Ausrüstung: Stirnlampe und normale Skitourenausrüstung inkl. LVS, Schaufel und Sonde. Notfallkarte nicht vergessen! Spesen: Tourenleiter: Fr. 10.-- plus Kilometerentschädigung für die Fahrer. |
|
| Bewertung: | ZS = ziemlich schwierig |
| Anforderung: | 450 Hm/h |
| Höhenmeter: | +1900 Hm/-2410 Hm |
| Transport: |
OeV
|
| Anmeldeschluss: | Donnerstag, 29.01.2026 / 00:00 Uhr |
| Anmeldung unter: | markuskaufmann1@gmail.com |
| Online Anmeldung: | EMail erstellen |
|
Beschreibung: Der KletterTreff richtet sich an Menschen, die Freude am Klettern haben oder bekommen wollen. Hast Du keinen Kletterpartner oder möchtest Du gerne ein weiteres Mal klettern gehen? Dann bist Du bei uns genau richtig! Die einzige Bedingung fürs Mitmachen ist, dass Du im Vorstieg klettern kannst und Du somit Übung im Sichern hast! Wir treffen uns jeden Samstag um 10:00 Uhr in der Halle in Chur und klettern bis ca. 13:00 Uhr oder solange wir mögen. Organisiert werden diese Treffs über eine WhatsApp-Gruppe. Wenn Du interessiert bist, dann melde mir unter 076 514 02 84 Deine Nummer, damit ich Dich aufnehmen kann! Kosten: Normaler Halleneintritt Fr. 20.--, fehlendes Material kann in der Halle gemietet werden. |
|
| Bewertung: | Keine Bewertung notwendig / Schwierigkeitsgrade der Kletterhalle |
| Anforderung: | 0 Hm/h |
| Höhenmeter: | unbekannt |
| Transport: |
Kein Transport
|
| Anmeldeschluss: | Freitag, 06.02.2026 / 18:00 Uhr |
| Anmeldung unter: | wintertouren@sacraetia.ch |
| Online Anmeldung: | EMail erstellen |
|
Beschreibung: Wir treffen uns beim Fluelapass, steigen vorerst die verschneite Strasse auf und machen uns dann hoffentlich bei bestem Wetter auf den Weg zum Schwarzhorn. Alternativ und je nach Bedingung gibt es weitere Aufstiegsmöglichkeiten in der Nähe. Ausrüstung: Normale Skitourenausrüstung inkl. LVS, Schaufel und Sonde. Notfallkarte nicht vergessen! Spesen: Tourenleiter: Fr. 10.-- |
|
| Bewertung: | WS = wenig schwierig |
| Anforderung: | 400 Hm/h |
| Höhenmeter: | +1370 Hm/-1380 Hm |
| Transport: |
Auto
|
| Anmeldeschluss: | Donnerstag, 05.02.2026 / 20:00 Uhr |
| Anmeldung unter: | karltaunus@gmail.com |
| Online Anmeldung: | EMail erstellen |
|
Beschreibung: Voraussichtliches Ziel Flüela Weisshorn Wäschchuchi-Rundtour. Das Ziel kann sich jedoch entsprechend den Schneebedingungen / Wetter noch ändern. Ausrüstung: Normale Skitourenausrüstung inkl. LVS, Schaufel und Sonde. Notfallkarte nicht vergessen! Spesen: Tourenleiter: Fr. 10.-- |
|
| Bewertung: | WS+ = wenig schwierig |
| Anforderung: | 300 Hm/h |
| Höhenmeter: | 1400 Hm |
| Transport: |
Auto
|
| Anmeldeschluss: | Dienstag, 03.02.2026 / 22:00 Uhr |
| Anmeldung unter: | marcosalzgeber@me.com |
| Online Anmeldung: | EMail erstellen |
|
Beschreibung: Diese Tour richtet sich speziell an Snowboarder*innen (mit Splitboard oder Schneeschuhen), selbstverständlich sind auch Kamerad*innen mit zwei Brettern herzlich willkommen. Wir werden da auf Tour gehen wo die Verhältnisse am besten sind. Mögliche Ziele: Mattlishorn, Zalöner Grat, Piz Scalotta Ausrüstung: normale Tourenausrüstung, LVS, Schaufel und Sonde. Bitte bei der Anmeldung Ausrüstung angeben: Splitboard, Snowboard + Schneeschuhe oder Tourenski. |
|
| Bewertung: | WS+ = wenig schwierig |
| Anforderung: | 300 Hm/h |
| Höhenmeter: | 1200 Hm |
| Transport: |
OeV
|
| Anmeldeschluss: | Sonntag, 01.02.2026 / 20:00 Uhr |
| Anmeldung unter: | mfa343@hotmail.com |
| Online Anmeldung: | EMail erstellen |
|
Beschreibung: Wie jedes Jahr treibt es mich einmal aufs Mattijschhorn. Wir reisen mit dem Zug an und starten von Langwies Bahnhof. Kurzer Aufstieg durch das Dorf bis zum ersten Schnee. Ski anschnallen und dann geht es auch schon aufwärts. Bis zum Mattijschhorn sind es ca. 1200hm. Bei wenig vorhandenem Schnee endet unsere Reise dort und wir suchen uns eine schöne Abfahrtsroute zurück nach Langwies. Sollten die Bedingungen es zulassen, waagen wir die Abfahrt nach Küblis, bestehend aus einer kurzen Abfahrt Richtung Fideriser Heuberge, einem weiteren ca. 400hm Anstieg und schliesslich einer selten befahrene Abfahrt, soweit möglich ins Dorf. Ab Küblis fährt die Bahn bis nach Chur. Ausrüstung: Normale Skitourenausrüstung inkl. LVS, Schaufel und Sonde. Notfallkarte nicht vergessen! Spesen: Tourenleiter: Fr. 10.-- |
|
| Bewertung: | WS+ = wenig schwierig |
| Anforderung: | 400 Hm/h |
| Höhenmeter: | 1640 Hm |
| Transport: |
OeV
|
| Anmeldeschluss: | Sonntag, 08.02.2026 / 20:00 Uhr |
| Anmeldung unter: | karltaunus@gmail.com |
| Online Anmeldung: | EMail erstellen |
|
Beschreibung: Die Ramozhütte bei Arosa ist eine unbewartete, gemütliche, bescheidene Hütte. Hier werden wir übernachten und kochen, was wir selbst hochgetragen haben. Der Zustieg am Samstag und die Rückkehr am Sonntag erfolgt entsprechend den Bedingungen und kann beispielsweise folgende Gipfel umfassen: Sandhubel, Piz Naira, Aroser Rothorn, Erzhornsattel. Ausrüstung: Normale Skitourenausrüstung. Kosten: Hüttentaxe, ÖV, Anteil an Verpflegung, Anteil Spesen Tourenleiter (Details folgen nach Anmeldung). |
|
| Bewertung: | ZS- = ziemlich schwierig |
| Anforderung: | 350 Hm/h |
| Höhenmeter: | +1250 Hm/-1230 Hm |
| Transport: |
OeV
|
| Anmeldeschluss: | Samstag, 31.01.2026 / 20:00 Uhr |
| Anmeldung unter: | pius.hauenstein@bluewin.ch |
| Online Anmeldung: | EMail erstellen |
|
Beschreibung: Bei unserer Weitwanderung fehlt noch das Teilstück vom Münstertal bis nach Madulain. Wir werden in S-charl starten und während 5 Tagen durch den Nationalpark, Val Susanna, über die Keschhütte zur Porta d'Es-cha wandern bis wir in Madulain ankommen. Übernachten werden wir jeweils in versch. Hütten. Wir tragen alles für die 5 Tage selber mit. Täglich sind wir ca. 6-7 Stunden unterwegs bei ca 15km. 1.Tag: S-charl-Val Mingèr-Furocla val da Botsch-Il Fuorn, 1120/100 2.Tag: Il Fuorn-Cluozza Hütte, 1200/1100 3.Tag: Cluozza Hütte-Fuorcla val Sassa-Varusch, 1100/1300 4.Tag: Chinuos-chel-Val Susanna-Keschhütte, 1000/40 5.Tag: Keschhütte-Porta d'Es-cha-Madulain, 450/1300 Kosten Fr. 500.00 pro Teilnehmer inkl. HP Ich freue mich wieder auf eine weitere Etappe der Weitwanderung durch Graubünden. |
|
| Bewertung: | T4 = Alpinwandern |
| Anforderung: | 350 Hm/h |
| Höhenmeter: | +1060 Hm/-1120 Hm |
| Transport: |
OeV
|
| Anmeldeschluss: | Montag, 01.06.2026 / 20:00 Uhr |
| Anmeldung unter: | a.signer@baeckerei-signer.ch |
| Online Anmeldung: | EMail erstellen |
|
Beschreibung: Entdecke die beeindruckende Bergwelt rund um den San Pellegrino-Pass während unserer Tourenwoche in den Dolomiten! Wir starten mit dem majestätischen Mt. Mulaz, dessen Panorama atemberaubende Ausblicke bietet. Der Aufstieg zur Cima Uomo ist ein weiteres Highlight in dieser Woche, bei dem Du die alpine Schönheit hautnah erleben kannst. Für Abenteuerlustige steht der Klettersteig Bruno Federspiel auf dem Programm, der spannende Herausforderungen und unvergessliche Momente verspricht. Unsere Unterkunft, das gemütliche Rifugio Flora Alpina, lädt nach einem erlebnisreichen Tag zur Entspannung in der neuen Saunalandschaft ein. Und die Übernachtung wird in den frisch umgebauten Zimmern sicherlich zu einem Genuss! Genieße mit mir die herrliche Natur und die italienische Gastfreundschaft inmitten der Dolomiten! Kosten für acht Tage im Rifugio Flora Alpina im Doppelzimmer mit HP und TL-Spesen bei acht Teilnehmern 1250.-- Euro, bei sechs Teilnehmern 1350.-- Euro. Dazu kommen noch Autospesen von Fr. 100.-- für die Fahrer (ca. 800km). Die Anmeldung für diese Tour ist verbindlich. Da ich für die Reservation der Zimmer eine Anzahlung leisten muss, ist für die definitive Reservation eines Platzes eine Anzahlung von Fr. 300.-- notwendig, welche nicht zurückerstattet werden kann. Bei einer Absage von 15 Tagen oder weniger vor der Tourenwoche wird der komplette Betrag fällig. Ich empfehle deshalb den Abschluss einer Reiseversicherung. |
|
| Bewertung: | T4 = Alpinwandern |
| Anforderung: | 350 Hm/h |
| Höhenmeter: | 1400 Hm |
| Transport: |
Auto
|
| Anmeldeschluss: | Sonntag, 02.08.2026 / 18:00 Uhr |
| Anmeldung unter: | uschi.brueesch@bluewin.ch |
| Online Anmeldung: | EMail erstellen |
|
Beschreibung: Der KletterTreff richtet sich an Menschen, die Freude am Klettern haben oder bekommen wollen. Hast Du keinen Kletterpartner oder möchtest Du gerne ein weiteres Mal klettern gehen? Dann bist Du bei uns genau richtig! Die einzige Bedingung fürs Mitmachen ist, dass Du im Vorstieg klettern kannst und Du somit Übung im Sichern hast! Wir treffen uns jeden Samstag um 10:00 Uhr in der Halle in Chur und klettern bis ca. 13:00 Uhr oder solange wir mögen. Organisiert werden diese Treffs über eine WhatsApp-Gruppe. Wenn Du interessiert bist, dann melde mir unter 076 514 02 84 Deine Nummer, damit ich Dich aufnehmen kann! Kosten: Normaler Halleneintritt, fehlendes Material kann in der Halle gemietet werden. |
|
| Bewertung: | Keine Bewertung notwendig / Schwierigkeitsgrade der Kletterhalle |
| Anforderung: | 0 Hm/h |
| Höhenmeter: | unbekannt |
| Transport: |
Kein Transport
|
| Anmeldeschluss: | Freitag, 05.12.2025 / 17:00 Uhr |
| Anmeldung unter: | wintertouren@sacraetia.ch |
| Online Anmeldung: | EMail erstellen |
|
Beschreibung: Wir treffen uns im Safiental bei hoffentlich traumhaften Wintersportbedingungen. Je nach Wetter, Schneelage und Verhältnissen werden wir im vorderen oder hinteren Safiental eine Skitour machen. Mögliche Tagesziele sind dabei des Güner Lückli, der Camaner Grat oder das Tällihorn. Abfahrt jeweils entlang der Aufstiegsroute. Ausrüstung: Normale Skitourenausrüstung inkl. LVS, Schaufel und Sonde. Notfallkarte nicht vergessen! Spesen: Tourenleiter: Fr. 10.-- |
|
| Bewertung: | L+ = leicht |
| Anforderung: | 350 Hm/h |
| Höhenmeter: | 1200 Hm |
| Transport: |
Auto
|
| Anmeldeschluss: | Sonntag, 14.12.2025 / 20:00 Uhr |
| Anmeldung unter: | christiannold@bluewin.ch |
| Online Anmeldung: | EMail erstellen |
|
Beschreibung: Die Skitour soll auf den Piz Muraun vom Val Sumvitg gehen mit hoffentlich schönem Schnee in den Nord-Osthängen. Beim Gipfel erwartet uns eine kurze aber knackige Kraxelei. Ausrüstung: Normale Skitourenausrüstung inkl. LVS, Schaufel, Sonde, Steigeisen und Pickel. Notfallkarte nicht vergessen! Spesen: Tourenleiter: Fr. 10.-- plus Kilometerentschädigung für die Fahrer. Start: 6:30 Uhr 2'751'077, 1'188'223 oder 6:25 Bahnhof Reichenau-Tamins |
|
| Bewertung: | ZS+ = ziemlich schwierig |
| Anforderung: | 450 Hm/h |
| Höhenmeter: | 1690 Hm |
| Transport: |
Auto
|
| Anmeldeschluss: | Mittwoch, 10.12.2025 / 20:00 Uhr |
| Anmeldung unter: | daniel_scherl@gmx.ch |
| Online Anmeldung: | EMail erstellen |
|
Beschreibung: Die Skitour zum Start in die Tourensaison wird möglichst dort durchgeführt, wo Pulverschnee liegt und das Wetter schön ist. Ausrüstung: Normale Skitourenausrüstung inkl. LVS, Sonde und Schaufel. Notfallkarte nicht vergessen. Spesen gemäss Reglement: Tourenleiter CHF 10.-- und Kilometerentschädigung für die Fahrer. |
|
| Bewertung: | WS+ = wenig schwierig |
| Anforderung: | 400 Hm/h |
| Höhenmeter: | 1200 Hm |
| Transport: |
Auto
|
| Anmeldeschluss: | Sonntag, 14.12.2025 / 20:00 Uhr |
| Anmeldung unter: | edi_jaeger@bluewin.ch |
| Online Anmeldung: | EMail erstellen |
|
Beschreibung: Wenn Du nicht nur die tollen Bilder und Videos der Anderen anschauen, sondern selbst mit Skitouren beginnen möchtest, aber noch keine Gelegenheit gefunden hast, dies in einem geeigneten Rahmen umzusetzen, bist Du genau richtig hier. Wir führen 2 Einführungs-/Anfängertouren (20. und 29. Dezember) durch, wo Du das notwendige lernen und üben kannst ohne dass Dich jemand auslacht. Bei genügendem Interesse können wir im Januar oder Februar auch noch eine zweitägiges Wochenende anhängen. Das notwendige Material musst du selbst mitbringen und Du solltest mindestens eine rote Piste problemlos runterfahren können. Nach der Anmeldung können wir uns über alles Weitere telefonisch unterhalten. Kosten: Spesenanteil der Leiter. |
|
| Bewertung: | L = leicht |
| Anforderung: | 300 Hm/h |
| Höhenmeter: | +1010 Hm/-1110 Hm |
| Transport: |
Auto
|
| Anmeldeschluss: | Samstag, 06.12.2025 / 20:00 Uhr |
| Anmeldung unter: | pius.hauenstein@bluewin.ch |
| Online Anmeldung: | EMail erstellen |
|
Beschreibung: Mit den Privatautos fahren wir nach Brigels. Via Alp Tschegn Dadens geht es das Val Dadens hinauf bis zum Skidepot. Zu Fuss gelangen wir zuerst steil durch eine Rinne und danach in leichter Felskletterei auf den Gipfel. Sehr gute Kondition sowie Skitechnik sind Voraussetzung für diese Tour! Bitte die Anforderungen und Höhenmeter beachten! Ausrüstung: Normale Skitourenausrüstung inkl. LVS, Schaufel und Sonde. Notfallkarte nicht vergessen! Spesen: Tourenleiter: Fr. 10.-- |
|
| Bewertung: | ZS+ = ziemlich schwierig |
| Anforderung: | 500 Hm/h |
| Höhenmeter: | 1810 Hm |
| Transport: |
Auto
|
| Anmeldeschluss: | Sonntag, 21.12.2025 / 20:00 Uhr |
| Anmeldung unter: | fmwiesner@gmail.com |
| Online Anmeldung: | EMail erstellen |
|
Beschreibung: Wenn Du nicht nur die tollen Bilder und Videos der Anderen anschauen, sondern selbst mit Skitouren beginnen möchtest, aber noch keine Gelegenheit gefunden hast, dies in einem geeigneten Rahmen umzusetzen, bist Du genau richtig hier. Wir führen 2 Einführungs-/Anfängertouren (20. und 29. Dezember) durch, wo Du das notwendige lernen und üben kannst ohne dass Dich jemand auslacht. Bei genügendem Interesse können wir im Januar oder Februar auch noch eine zweitägiges Wochenende anhängen. Das notwendige Material musst du selbst mitbringen und Du solltest mindestens eine rote Piste problemlos runterfahren können. Nach der Anmeldung können wir uns über alles Weitere telefonisch unterhalten. Kosten: Spesenanteil der Leiter. |
|
| Bewertung: | L+ = leicht |
| Anforderung: | 300 Hm/h |
| Höhenmeter: | +1010 Hm/-930 Hm |
| Transport: |
Auto
|
| Anmeldeschluss: | Samstag, 06.12.2025 / 20:00 Uhr |
| Anmeldung unter: | pius.hauenstein@bluewin.ch |
| Online Anmeldung: | EMail erstellen |
|
Beschreibung: Die Skitour wird dort durchgeführt, wo das Wetter am schönsten und der Schnee am besten ist. Ausrüstung: Normale Skitourenausrüstung inkl. LVS, Schaufel und Sonde. Notfallkarte nicht vergessen! Spesen: Tourenleiter: Fr. 10.-- plus öV-Billett |
|
| Bewertung: | WS+ = wenig schwierig |
| Anforderung: | 350 Hm/h |
| Höhenmeter: | 1200 Hm |
| Transport: |
OeV
|
| Anmeldeschluss: | Sonntag, 28.12.2025 / 20:00 Uhr |
| Anmeldung unter: | pius.stadler@gmx.ch |
| Online Anmeldung: | EMail erstellen |
|
Beschreibung: Der KletterTreff richtet sich an Menschen, die Freude am Klettern haben oder bekommen wollen. Hast Du keinen Kletterpartner oder möchtest Du gerne ein weiteres Mal klettern gehen? Dann bist Du bei uns genau richtig! Die einzige Bedingung fürs Mitmachen ist, dass Du im Vorstieg klettern kannst und Du somit Übung im Sichern hast! Wir treffen uns jeden Samstag um 10:00 Uhr in der Halle in Chur und klettern bis ca. 13:00 Uhr oder solange wir mögen. Organisiert werden diese Treffs über eine WhatsApp-Gruppe. Wenn Du interessiert bist, dann melde mir unter 076 514 02 84 Deine Nummer, damit ich Dich aufnehmen kann! Kosten: Normaler Halleneintritt Fr. 20.--, fehlendes Material kann in der Halle gemietet werden. |
|
| Bewertung: | Keine Bewertung notwendig / Schwierigkeitsgrade der Kletterhalle |
| Anforderung: | 0 Hm/h |
| Höhenmeter: | unbekannt |
| Transport: |
Kein Transport
|
| Anmeldeschluss: | Freitag, 02.01.2026 / 17:00 Uhr |
| Anmeldung unter: | wintertouren@sacraetia.ch |
| Online Anmeldung: | EMail erstellen |
|
Beschreibung: Diese Tour richtet sich speziell an Snowboarder*innen (mit Splitboard oder Schneeschuhen), selbstverständlich sind auch Kamerad*innen mit zwei Brettern herzlich willkommen. Wir werden da auf Tour gehen wo die Verhältnisse am besten sind. Mögliche Ziele: Mattlishorn, Zalöner Grat, Piz Scalotta Ausrüstung: normale Tourenausrüstung, LVS, Schaufel und Sonde. Bitte bei der Anmeldung Ausrüstung angeben: Splitboard, Snowboard + Schneeschuhe oder Tourenski. |
|
| Bewertung: | WS+ = wenig schwierig |
| Anforderung: | 300 Hm/h |
| Höhenmeter: | 1200 Hm |
| Transport: |
OeV
|
| Anmeldeschluss: | Samstag, 27.12.2025 / 00:00 Uhr |
| Anmeldung unter: | mfa343@hotmail.com |
| Online Anmeldung: | EMail erstellen |
|
Beschreibung: Die Skitour soll auf den Piz de Mucia gehen mit hoffentlich schönem Schnee in den Nord-Osthängen. Beim Gipfel erwartet uns eine kurze Gehpassage. Ausrüstung: Normale Skitourenausrüstung inkl. LVS, Schaufel, Sonde, Steigeisen und Pickel. Notfallkarte nicht vergessen! Spesen: Tourenleiter: Fr. 10.-- plus Öv-Ticket für die Fahrer. Start: Chur ab: 06:38 Uhr, Retour San Bernadino ab:15:51 Uhr |
|
| Bewertung: | ZS = ziemlich schwierig |
| Anforderung: | 450 Hm/h |
| Höhenmeter: | 1330 Hm |
| Transport: |
OeV
|
| Anmeldeschluss: | Donnerstag, 01.01.2026 / 20:00 Uhr |
| Anmeldung unter: | daniel_scherl@gmx.ch |
| Online Anmeldung: | EMail erstellen |
|
Beschreibung: Wir fahren mit den Privatautos zum Parkplatz beim Stausee Isel in Arosa (Pkt 1608). Durch den Furggawald und via Furggabödeli laufen wir zur Maienfelder Furgga. Von dort laufen wir in nordöstlicher Richtung auf das Tiejer Fürggli bevor wir den Aufschwung zum Schwarzhora in Angriff nehmen. Bei genügend Schnee führt uns die Abfahrt via Punkt 2382 ins Chilcheltobel und durch den Tiejer Wald zurück zum Stausee (im Wald kann es Laufpassagen geben). Liegt zu wenig Schnee, fahren wir der Aufstiegsroute entlang zurück. Ausrüstung: Normale Skitourenausrüstung inkl. LVS, Schaufel und Sonde. Notfallkarte nicht vergessen! Spesen: Tourenleiter: Fr. 10.-- plus Kilometerentschädigung für die Fahrer. |
|
| Bewertung: | WS = wenig schwierig |
| Anforderung: | 400 Hm/h |
| Höhenmeter: | +1200 Hm/-1210 Hm |
| Transport: |
Auto
|
| Anmeldeschluss: | Mittwoch, 14.01.2026 / 20:00 Uhr |
| Anmeldung unter: | markuskaufmann1@gmail.com |
| Online Anmeldung: | EMail erstellen |
|
Beschreibung: Wenig schwierige Genussskitour mit Blick auf die Sulzfluh. Weitere Angaben kurz vor der Tour. Ausrüstung: Normale Skitourenausrüstung inkl. LVS, Schaufel und Sonde. Notfallkarte nicht vergessen! Spesen: Tourenleiter: Fr. 10.-- |
|
| Bewertung: | WS = wenig schwierig |
| Anforderung: | 350 Hm/h |
| Höhenmeter: | 1000 Hm |
| Transport: |
Auto
|
| Anmeldeschluss: | Montag, 12.01.2026 / 17:00 Uhr |
| Anmeldung unter: | info@garagefelix.ch |
| Online Anmeldung: | EMail erstellen |
|
Beschreibung: Tour findet irgendwo im Safiental statt. Vom Güner Lückli bis zum Piz Tomül. Normale Skitourenausrüstung inkl. LVS, Schaufel und Sonde. Spesen: Tourenleiter: Fr. 5.-- plus Kilometerentschädigung für die Fahrer. |
|
| Bewertung: | WS = wenig schwierig |
| Anforderung: | 350 Hm/h |
| Höhenmeter: | 1170 Hm |
| Transport: |
Auto
|
| Anmeldeschluss: | Sonntag, 18.01.2026 / 11:00 Uhr |
| Anmeldung unter: | bputzi@bluewin.ch |
| Online Anmeldung: | EMail erstellen |
|
Beschreibung: Wir fahren mit den Privatautos zum Parkplatz P5 bei St. Antönien. Via Alp Carschina, vorbei an der Carschinahütte laufen wir zum Drusator. Dort werden die Felle kurz in der Jacke verstaut, wir verlassen die Schweiz und fahren an der Zollhütte vorbei bis ca. P2170. Dort fellen wir erneut auf und laufen am Sporaturm vorbei auf den P2830. Auf gleichem Weg geht es zurück zu unseren Autos. Die Tour ist lang und anspruchsvoll. Stellenweise werden die Ski aufgebunden und es wird mehrmals auf- und abgefellt. Sehr gute Kondition und Skitechnik ist Voraussetzung für diese Tour. Bitte die Anforderungen und Höhgenmeter beachten! Ausrüstung: Normale Skitourenausrüstung inkl. LVS, Schaufel und Sonde. Notfallkarte nicht vergessen! Spesen: Tourenleiter: Fr. 10.-- |
|
| Bewertung: | ZS = ziemlich schwierig |
| Anforderung: | 500 Hm/h |
| Höhenmeter: | 1500 Hm |
| Transport: |
Auto
|
| Anmeldeschluss: | Montag, 19.01.2026 / 20:00 Uhr |
| Anmeldung unter: | fmwiesner@gmail.com |
| Online Anmeldung: | EMail erstellen |
|
Beschreibung: Diese Tour richtet sich speziell an Snowboarder*innen (mit Splitboard oder Schneeschuhen), selbstverständlich sind auch Kamerad*innen mit zwei Brettern herzlich willkommen. Wir werden da auf Tour gehen wo die Verhältnisse am besten sind. Mögliche Ziele: Mattlishorn, Zalöner Grat, Piz Scalotta Ausrüstung: normale Tourenausrüstung, LVS, Schaufel und Sonde. Bitte bei der Anmeldung Ausrüstung angeben: Splitboard, Snowboard + Schneeschuhe oder Tourenski. |
|
| Bewertung: | WS+ = wenig schwierig |
| Anforderung: | 300 Hm/h |
| Höhenmeter: | 1200 Hm |
| Transport: |
OeV
|
| Anmeldeschluss: | Sonntag, 18.01.2026 / 20:00 Uhr |
| Anmeldung unter: | mfa343@hotmail.com |
| Online Anmeldung: | EMail erstellen |
|
Beschreibung: Das Ziel wird je nach den vorherrschenden Schnee- und Wetterverhältnissen kurzfristig im Voraus gewählt. Ausrüstung: Normale Skitourenausrüstung inkl. LVS, Sonde und Schaufel. Notfallkarte nicht vergesen. Spesen gemäss Reglement: Tourenleiter CHF 10.-- und Kilometerentschädigung für die Fahrer. |
|
| Bewertung: | ZS- = ziemlich schwierig |
| Anforderung: | 450 Hm/h |
| Höhenmeter: | 1300 Hm |
| Transport: |
Auto
|
| Anmeldeschluss: | Sonntag, 25.01.2026 / 20:00 Uhr |
| Anmeldung unter: | edi_jaeger@bluewin.ch |
| Online Anmeldung: | EMail erstellen |
|
Beschreibung: Von Andiast aus mit Start in Sogn Giusep geht es über die Maiensässe Andiasts mit anschliessendem Waldstück Richtung Alp Miez. Anschliessend die steileren Hänge westlich von der Alp Sura Richtung Crap Surtscheins. Die Abfahrt führt je nach Schneeverhältnissen über die gleiche Route zurück oder über die Variante Alp Sut zurück nach Andiast. Ausrüstung: LVS, Sonde, Schaufel und Harscheisen. Spesen gemäss Reglement. |
|
| Bewertung: | WS = wenig schwierig |
| Anforderung: | 400 Hm/h |
| Höhenmeter: | +1400 Hm/-1410 Hm |
| Transport: |
Auto
|
| Anmeldeschluss: | Samstag, 24.01.2026 / 09:00 Uhr |
| Anmeldung unter: | ehrler.p@bluewin.ch |
| Online Anmeldung: | EMail erstellen |
|
Beschreibung: Anreise mit dem ÖV nach Ardez Aufstieg ab Ardez zur Alphütte Maranguns zum Vorgipfel. (Skidepot) Über den Blockgrat zu Fuss zum Gipfel. Ausrüstung: Normale Skitourenausrüstung inkl. LVS, Schaufel und Sonde. Spesen: Tourenleiter: Fr. 10.-- . Abfahrt der Aufsteigsspur entlang nach Ardez. |
|
| Bewertung: | WS+ = wenig schwierig |
| Anforderung: | 350 Hm/h |
| Höhenmeter: | 1460 Hm |
| Transport: |
OeV
|
| Anmeldeschluss: | Freitag, 23.01.2026 / 23:00 Uhr |
| Anmeldung unter: | +41 79 159 53 01 |
| Online Anmeldung: | EMail erstellen |
|
Beschreibung: Mit der RhB gehts bis nach Preda. Dort starten wir mit einer kurzen Abfahrt auf der geschlossenen Passstrasse bis nach Naz. Von Naz laufen wir das Val Mulix hoch und gelangen über ein paar Steilstufen bis unter den Piz Laviner. Auf einer Höhe von ca. 3080m.ü.M machen wir ein Skidepot, um die letzten Meter zu Fuss zu machen. Die Abfahrt führt uns durch das Val d'Err nach Tinizong. Normale Skitourenausrüstung inkl. LVS, Schaufel und Sonde. Je nach Verhältnissen Steigeisen und Pickel. |
|
| Bewertung: | WS+ = wenig schwierig |
| Anforderung: | 450 Hm/h |
| Höhenmeter: | +1400 Hm/-1900 Hm |
| Transport: |
OeV
|
| Anmeldeschluss: | Mittwoch, 28.01.2026 / 18:00 Uhr |
| Anmeldung unter: | schmidandreas196@gmail.com |
| Online Anmeldung: | EMail erstellen |
|
Beschreibung: Die Skitour wird dort durchgeführt, wo das Wetter am schönsten und der Schnee am besten ist. Ausrüstung: Normale Skitourenausrüstung inkl. LVS, Schaufel und Sonde. Notfallkarte nicht vergessen! Spesen: Tourenleiter: Fr. 10.-- plus Anteil Fahrkosten. |
|
| Bewertung: | WS+ = wenig schwierig |
| Anforderung: | 350 Hm/h |
| Höhenmeter: | 1400 Hm |
| Transport: |
OeV
|
| Anmeldeschluss: | Freitag, 30.01.2026 / 20:00 Uhr |
| Anmeldung unter: | karin.ralph@bluewin.ch |
| Online Anmeldung: | EMail erstellen |
|
Beschreibung: Wir fahren mit dem ersten Zug von Chur nach Langwies, Zu Fuss marschieren wir ca. 1km der Schanfiggerstrasse entlang bis zum "Blockhaus", wo wir auf die angefellten Skis wechseln. Dem Schlittelweg folgend erreichen wir das Sapüner Heimeli und machen uns von dort im offenen Gelände auf zum Gipfel des Stelli (2622). Die erste Abfahrt führt uns durch die Nord-Mulde ins Fondei (1900). Hier fellen wir nochmals auf und steigen auf zum Drimarchenspitz (2347). Je nach Schneeverhälnissen fahren wir direkt nach Küblis ab, oder wir queren zur Schifferstation und fahren von dort der Skipiste entlang nach Kloster oder Küblis, von dort mit dem Zug zurück nach Chur. Die Tour ist als ZS ausgeschrieben aufgrund der Höhenmeter und der Dauer (ca 6-7h). Es ist eine sehr gute Kondition erforderlich. Routenanpassung aufgrund von Schneeverhältnissen und zeitlichem vorankommen, bleiben vorbehalten. Ausrüstung: Stirnlampe und normale Skitourenausrüstung inkl. LVS, Schaufel und Sonde. Notfallkarte nicht vergessen! Spesen: Tourenleiter: Fr. 10.-- plus Kilometerentschädigung für die Fahrer. |
|
| Bewertung: | ZS = ziemlich schwierig |
| Anforderung: | 450 Hm/h |
| Höhenmeter: | +1900 Hm/-2410 Hm |
| Transport: |
OeV
|
| Anmeldeschluss: | Donnerstag, 29.01.2026 / 00:00 Uhr |
| Anmeldung unter: | markuskaufmann1@gmail.com |
| Online Anmeldung: | EMail erstellen |
|
Beschreibung: Der KletterTreff richtet sich an Menschen, die Freude am Klettern haben oder bekommen wollen. Hast Du keinen Kletterpartner oder möchtest Du gerne ein weiteres Mal klettern gehen? Dann bist Du bei uns genau richtig! Die einzige Bedingung fürs Mitmachen ist, dass Du im Vorstieg klettern kannst und Du somit Übung im Sichern hast! Wir treffen uns jeden Samstag um 10:00 Uhr in der Halle in Chur und klettern bis ca. 13:00 Uhr oder solange wir mögen. Organisiert werden diese Treffs über eine WhatsApp-Gruppe. Wenn Du interessiert bist, dann melde mir unter 076 514 02 84 Deine Nummer, damit ich Dich aufnehmen kann! Kosten: Normaler Halleneintritt Fr. 20.--, fehlendes Material kann in der Halle gemietet werden. |
|
| Bewertung: | Keine Bewertung notwendig / Schwierigkeitsgrade der Kletterhalle |
| Anforderung: | 0 Hm/h |
| Höhenmeter: | unbekannt |
| Transport: |
Kein Transport
|
| Anmeldeschluss: | Freitag, 06.02.2026 / 18:00 Uhr |
| Anmeldung unter: | wintertouren@sacraetia.ch |
| Online Anmeldung: | EMail erstellen |
|
Beschreibung: Wir treffen uns beim Fluelapass, steigen vorerst die verschneite Strasse auf und machen uns dann hoffentlich bei bestem Wetter auf den Weg zum Schwarzhorn. Alternativ und je nach Bedingung gibt es weitere Aufstiegsmöglichkeiten in der Nähe. Ausrüstung: Normale Skitourenausrüstung inkl. LVS, Schaufel und Sonde. Notfallkarte nicht vergessen! Spesen: Tourenleiter: Fr. 10.-- |
|
| Bewertung: | WS = wenig schwierig |
| Anforderung: | 400 Hm/h |
| Höhenmeter: | +1370 Hm/-1380 Hm |
| Transport: |
Auto
|
| Anmeldeschluss: | Donnerstag, 05.02.2026 / 20:00 Uhr |
| Anmeldung unter: | karltaunus@gmail.com |
| Online Anmeldung: | EMail erstellen |
|
Beschreibung: Voraussichtliches Ziel Flüela Weisshorn Wäschchuchi-Rundtour. Das Ziel kann sich jedoch entsprechend den Schneebedingungen / Wetter noch ändern. Ausrüstung: Normale Skitourenausrüstung inkl. LVS, Schaufel und Sonde. Notfallkarte nicht vergessen! Spesen: Tourenleiter: Fr. 10.-- |
|
| Bewertung: | WS+ = wenig schwierig |
| Anforderung: | 300 Hm/h |
| Höhenmeter: | 1400 Hm |
| Transport: |
Auto
|
| Anmeldeschluss: | Dienstag, 03.02.2026 / 22:00 Uhr |
| Anmeldung unter: | marcosalzgeber@me.com |
| Online Anmeldung: | EMail erstellen |
|
Beschreibung: Diese Tour richtet sich speziell an Snowboarder*innen (mit Splitboard oder Schneeschuhen), selbstverständlich sind auch Kamerad*innen mit zwei Brettern herzlich willkommen. Wir werden da auf Tour gehen wo die Verhältnisse am besten sind. Mögliche Ziele: Mattlishorn, Zalöner Grat, Piz Scalotta Ausrüstung: normale Tourenausrüstung, LVS, Schaufel und Sonde. Bitte bei der Anmeldung Ausrüstung angeben: Splitboard, Snowboard + Schneeschuhe oder Tourenski. |
|
| Bewertung: | WS+ = wenig schwierig |
| Anforderung: | 300 Hm/h |
| Höhenmeter: | 1200 Hm |
| Transport: |
OeV
|
| Anmeldeschluss: | Sonntag, 01.02.2026 / 20:00 Uhr |
| Anmeldung unter: | mfa343@hotmail.com |
| Online Anmeldung: | EMail erstellen |
|
Beschreibung: Wie jedes Jahr treibt es mich einmal aufs Mattijschhorn. Wir reisen mit dem Zug an und starten von Langwies Bahnhof. Kurzer Aufstieg durch das Dorf bis zum ersten Schnee. Ski anschnallen und dann geht es auch schon aufwärts. Bis zum Mattijschhorn sind es ca. 1200hm. Bei wenig vorhandenem Schnee endet unsere Reise dort und wir suchen uns eine schöne Abfahrtsroute zurück nach Langwies. Sollten die Bedingungen es zulassen, waagen wir die Abfahrt nach Küblis, bestehend aus einer kurzen Abfahrt Richtung Fideriser Heuberge, einem weiteren ca. 400hm Anstieg und schliesslich einer selten befahrene Abfahrt, soweit möglich ins Dorf. Ab Küblis fährt die Bahn bis nach Chur. Ausrüstung: Normale Skitourenausrüstung inkl. LVS, Schaufel und Sonde. Notfallkarte nicht vergessen! Spesen: Tourenleiter: Fr. 10.-- |
|
| Bewertung: | WS+ = wenig schwierig |
| Anforderung: | 400 Hm/h |
| Höhenmeter: | 1640 Hm |
| Transport: |
OeV
|
| Anmeldeschluss: | Sonntag, 08.02.2026 / 20:00 Uhr |
| Anmeldung unter: | karltaunus@gmail.com |
| Online Anmeldung: | EMail erstellen |
|
Beschreibung: Anfängerskitourenwochenende für die Teilnehmer der beiden Anfängerskitouren Ende Dezember 2025 |
|
| Bewertung: | WS- = wenig schwierig |
| Anforderung: | 300 Hm/h |
| Höhenmeter: | +1130 Hm/-1190 Hm |
| Transport: |
Auto
|
| Anmeldeschluss: | Samstag, 10.01.2026 / 20:00 Uhr |
| Anmeldung unter: | pius.hauenstein@bluewin.ch |
| Online Anmeldung: | EMail erstellen |
|
Beschreibung: Die Ramozhütte bei Arosa ist eine unbewartete, gemütliche, bescheidene Hütte. Hier werden wir übernachten und kochen, was wir selbst hochgetragen haben. Der Zustieg am Samstag und die Rückkehr am Sonntag erfolgt entsprechend den Bedingungen und kann beispielsweise folgende Gipfel umfassen: Sandhubel, Piz Naira, Aroser Rothorn, Erzhornsattel. Ausrüstung: Normale Skitourenausrüstung. Kosten: Hüttentaxe, ÖV, Anteil an Verpflegung, Anteil Spesen Tourenleiter (Details folgen nach Anmeldung). |
|
| Bewertung: | ZS- = ziemlich schwierig |
| Anforderung: | 350 Hm/h |
| Höhenmeter: | +1250 Hm/-1230 Hm |
| Transport: |
OeV
|
| Anmeldeschluss: | Samstag, 31.01.2026 / 20:00 Uhr |
| Anmeldung unter: | pius.hauenstein@bluewin.ch |
| Online Anmeldung: | EMail erstellen |
|
Beschreibung: Bei unserer Weitwanderung fehlt noch das Teilstück vom Münstertal bis nach Madulain. Wir werden in S-charl starten und während 5 Tagen durch den Nationalpark, Val Susanna, über die Keschhütte zur Porta d'Es-cha wandern bis wir in Madulain ankommen. Übernachten werden wir jeweils in versch. Hütten. Wir tragen alles für die 5 Tage selber mit. Täglich sind wir ca. 6-7 Stunden unterwegs bei ca 15km. 1.Tag: S-charl-Val Mingèr-Furocla val da Botsch-Il Fuorn, 1120/100 2.Tag: Il Fuorn-Cluozza Hütte, 1200/1100 3.Tag: Cluozza Hütte-Fuorcla val Sassa-Varusch, 1100/1300 4.Tag: Chinuos-chel-Val Susanna-Keschhütte, 1000/40 5.Tag: Keschhütte-Porta d'Es-cha-Madulain, 450/1300 Kosten Fr. 500.00 pro Teilnehmer inkl. HP Ich freue mich wieder auf eine weitere Etappe der Weitwanderung durch Graubünden. |
|
| Bewertung: | T4 = Alpinwandern |
| Anforderung: | 350 Hm/h |
| Höhenmeter: | +1060 Hm/-1120 Hm |
| Transport: |
OeV
|
| Anmeldeschluss: | Montag, 01.06.2026 / 20:00 Uhr |
| Anmeldung unter: | a.signer@baeckerei-signer.ch |
| Online Anmeldung: | EMail erstellen |
|
Beschreibung: Entdecke die beeindruckende Bergwelt rund um den San Pellegrino-Pass während unserer Tourenwoche in den Dolomiten! Wir starten mit dem majestätischen Mt. Mulaz, dessen Panorama atemberaubende Ausblicke bietet. Der Aufstieg zur Cima Uomo ist ein weiteres Highlight in dieser Woche, bei dem Du die alpine Schönheit hautnah erleben kannst. Für Abenteuerlustige steht der Klettersteig Bruno Federspiel auf dem Programm, der spannende Herausforderungen und unvergessliche Momente verspricht. Unsere Unterkunft, das gemütliche Rifugio Flora Alpina, lädt nach einem erlebnisreichen Tag zur Entspannung in der neuen Saunalandschaft ein. Und die Übernachtung wird in den frisch umgebauten Zimmern sicherlich zu einem Genuss! Genieße mit mir die herrliche Natur und die italienische Gastfreundschaft inmitten der Dolomiten! Kosten für acht Tage im Rifugio Flora Alpina im Doppelzimmer mit HP und TL-Spesen bei acht Teilnehmern 1250.-- Euro, bei sechs Teilnehmern 1350.-- Euro. Dazu kommen noch Autospesen von Fr. 100.-- für die Fahrer (ca. 800km). Die Anmeldung für diese Tour ist verbindlich. Da ich für die Reservation der Zimmer eine Anzahlung leisten muss, ist für die definitive Reservation eines Platzes eine Anzahlung von Fr. 300.-- notwendig, welche nicht zurückerstattet werden kann. Bei einer Absage von 15 Tagen oder weniger vor der Tourenwoche wird der komplette Betrag fällig. Ich empfehle deshalb den Abschluss einer Reiseversicherung. |
|
| Bewertung: | T4 = Alpinwandern |
| Anforderung: | 350 Hm/h |
| Höhenmeter: | 1400 Hm |
| Transport: |
Auto
|
| Anmeldeschluss: | Sonntag, 02.08.2026 / 18:00 Uhr |
| Anmeldung unter: | uschi.brueesch@bluewin.ch |
| Online Anmeldung: | EMail erstellen |
|
Beschreibung: Vom Tiefschneeneuling bis zum erfahrenen Tiefschneeabfahrer sind alle wilkommen. In Stärkeklassen wird das Skifahren abseits der Piste geübt. Wir füllen den Rucksack mit Tips und Tricks um die Abfahrten noch mehr geniessen zu können. Wir werden den Kurs im Skigebiet Tschiertschen durchführen und benötigen dazu eine Tagesskipass der direkt vor Ort gekauft werden kann! Vorausetzung; gute Pistenfahrer. |
|
| Bewertung: | Für alle Personen geeignet |
| Anforderung: | 50 Hm/h |
| Höhenmeter: | unbekannt |
| Transport: |
OeV
|
| Anmeldeschluss: | Samstag, 06.12.2025 / 20:00 Uhr |
| Anmeldung unter: | peter@trin.ch |
| Online Anmeldung: | EMail erstellen |
| Touren/Aktivitäten bis 09.02.2026 | Anmeldebedingungen | Hilfe |