Touren-Daten werden geladen ...
SAC Mitglieder- nummer: |
|
Hinweis: Die Mitgliedernummer ist auf dem Mitgliederausweis zu finden! | |
Name: | |
EMail-Adresse: | |
Transport: |
OeV
Kein Transport
Wenn möglich wird der Transport mit dem ÖV durchgeführt. Details wird der Tourenleiter mitteilen.
|
Betreff: | |
EMail-Text: |
Du kannst den Text an deine Bedürfnisse anpassen.
|
|
|
Jedes Mitglied der SAC Sektion Rätia kann an den Touren und/oder Aktivitäten aus dem Jahresprogramm teilnehmen. Voraussetzung ist, dass man den technischen und konditionellen Anforderungen in der Ausschreibung gewachsen ist. Anmeldungen nimmt die jeweilige Tourenleiterin oder Tourenleiter gerne entgegen. Die Ausschreibungen sind grundsätzlich für die Mitglieder vorgesehen. Über die Teilnahme von Gästen entscheidet die Tourenleitung.
Für eine persönliche Einschätzung der eigenen Fähigkeiten hilft dir in der Tourenvorbereitung die offizielle SAC-Schwierigkeitsskalen mit den Bewertungen und Tourenbeispielen. Für Mountainbike-Touren hilft dir die Schwierigkeitsskala Mountainbike-Touren.
Die Anmeldung erfolgt direkt bei der Tourenleiterin oder dem Tourenleiter. Prinzipiell erfolgt die Anmeldung über das Online-Tourenprogramm des SAC Rätia. Dies vereinfacht die Organisation und entlastet die Tourenleitung. Sollte kein Zugriff auf das Internet und/oder eine E-Mailadresse vorhanden sein, kann die Anmeldung auch über das Telefon erfolgen. Bitte die Angaben bei der jeweiligen Tour im Jahresprogramm beachten.
Die Organisation und Durchführung einer Tour/Aktivität oder einer Tourenwoche obliegt der Tourenleitung. Sie orientiert sich vorgängig darüber, dass alle Teilnehmer den Anforderungen der Tour gewachsen sind. Die Tourenleiterin oder der Tourenleiter entscheidet abschliessend über die Teilnahme des Mitgliedes an einer Tour oder Tourenwoche. Die Zulassung zu einer Tour/Aktivität oder einer Tourenwoche wird von der Tourenleitung in der Regel per Email zeitnahe bestätigt. Wer sich anmeldet, ist damit einverstanden, dass seine Angaben zur Person von der Tourenleitung für organisatorischen Zwecke in Adresslisten gespeichert werden. Die Daten werden nicht an Aussenstehende weitergegeben.
Absagen kann es immer wieder geben. Die Tourenleitung, aber vor allem auch die Kolleginnen und Kollegen auf der Warteliste sind dir dankbar, wenn du die Tour absagen musst, dies auch gleich der Tourenleitung mitteilst. Bereits angefallene Kosten können in Rechnung gestellt werden.
Hast du Probleme bei der Online-Anmeldung oder eine Frage, dann sende ein Email an Support (support@raetiatouren.ch) und beschreibe kurz dein Anliegen.
|
Alle erforderlichen Angaben sind auf dem SAC Mitgliederausweis aufgeführt. Kannst du dich trotz den korrekt eingegeben Daten nicht anmelden kannst du hier deine Anmeldedaten per EMail zusenden lassen.
Achtung:
Es wird die EMail-Adresse verwendet, die du beim SAC in Bern hinterlegst hast. Ist keine oder keine gültige EMail-Adresse hinterlegt, kannst du diese Funktion nicht vewenden. In diesem Fall hinterlege eine gültige EMail-Adresse beim SAC Bern oder schreibe ein EMail an den SAC Rätia Support (support@raetiatouren.ch).
Klick auf "Anmeldungdaten zusenden": Die Anmeldeinformationen werden direkt an deine hinterlegte EMail-Adresse gesendet.
Touren SAC Rätia |
|
Beschreibung: Vom Berghaus Malbun oberhalb Buchs SG wandern wir über Pirbühel zum Voralpsee. (10,5 km/ ca. 4 Std.) Nach der Einkehr im alten Kurhaus bringt uns Bus und Bahn via Grabs wieder nach Chur. Spesen TL 10.-- / Postauto Malbun 7.50 |
|
Bewertung: | T2 = Bergwandern |
Anforderung: | 250 Hm/h |
Höhenmeter: | +440 Hm/-590 Hm |
Transport: |
OeV
|
Anmeldeschluss: | Montag, 12.05.2025 / 20:00 Uhr |
Anmeldung unter: | rosmarieerni@bluewin.ch |
Online Anmeldung: | EMail erstellen |
Beschreibung: Wanderung ab Rothenbrunnen auf dem Polenweg nach Ems |
|
Bewertung: | T1 = Wandern |
Anforderung: | 250 Hm/h |
Höhenmeter: | +180 Hm/-200 Hm |
Transport: |
OeV
|
Anmeldeschluss: | Sonntag, 18.05.2025 / 20:00 Uhr |
Anmeldung unter: | willi-kalt@hispeed.ch |
Online Anmeldung: | EMail erstellen |
Beschreibung: Mit dem Rancher in der Rheinschlucht unterwegs. Unsere Führung startet in Flims Waldhaus und führt uns über Conn zum Bahnhof Versam. Dabei wird er uns über die Einmalige Fauna und Flora und auch über die Entstehung ausführlich informieren. Zu dieser Zeit werden sicher schon viele Orchideen wie Frauenschüeli blühen. Kosten ca. 20.-- Fr. für den Rancher plus Spesen TL 10.-- Fr. |
|
Bewertung: | T2 = Bergwandern |
Anforderung: | 250 Hm/h |
Höhenmeter: | +390 Hm/-600 Hm |
Transport: |
OeV
|
Anmeldeschluss: | Dienstag, 20.05.2025 / 20:00 Uhr |
Anmeldung unter: | doris.kaeslin@bluewin.ch |
Online Anmeldung: | EMail erstellen |
Beschreibung: Via Glion 3 Von Andiast nach Ilanz. Die spezielle Tour mit Besichtigung der Minas da Gulatsch in Rueun. Von Vorteil Handy oder Taschenlampe mitnehmen. Die Tour ist eigentlich nur abwärts, aber nicht steil. |
|
Bewertung: | T2 = Bergwandern |
Anforderung: | 250 Hm/h |
Höhenmeter: | +10 Hm/-470 Hm |
Transport: |
OeV
|
Anmeldeschluss: | Sonntag, 25.05.2025 / 10:00 Uhr |
Anmeldung unter: | toni.darms@bluewin.ch |
Online Anmeldung: | EMail erstellen |
Beschreibung: Gemütliche E-Bike Tour alles dem Rhein entlang bis Ruggell, von da fahren wir in die beiden Natur-Ried (CH/A) bei Bangs, vorbei an hoffentlich vielen blühenden Iris. Die Tour ist ab Chur ca. 70 km. In Rüthi werden wir Einkehren und von da mit dem Zug zurückkehren. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. |
|
Bewertung: | S1 = Loser Untergrund möglich |
Anforderung: | 250 Hm/h |
Höhenmeter: | +250 Hm/-350 Hm |
Transport: |
OeV
|
Anmeldeschluss: | Sonntag, 01.06.2025 / 20:00 Uhr |
Anmeldung unter: | doris.kaeslin@bluewin.ch |
Online Anmeldung: | EMail erstellen |
Beschreibung: Mit dem ÖV nach Disentis Richtung alter Passweg : Sontga Gada, zur Talkirche St. Agatha 11 Jh., Hier überqueren wir die neue Hängebrücke und schauen 100m tief in die Schlucht des Rheins. Weiter zum Weiler Mompé Medel und hinüber nach Mutschnengia, Plaun Pali und zum schönen Bergdorf Curaglia. Nach der Einkehr treten wir von dort die Heimreise an. |
|
Bewertung: | T2 = Bergwandern |
Anforderung: | 250 Hm/h |
Höhenmeter: | +500 Hm/-260 Hm |
Transport: |
OeV
|
Anmeldeschluss: | Dienstag, 03.06.2025 / 20:00 Uhr |
Anmeldung unter: | irmgard_giger@bluewin.ch |
Online Anmeldung: | EMail erstellen |
Beschreibung: Der Bus Alpin bringt uns von Wergenstein hoch zum Wendeparkplatz Tguma unser Ausgangspunkt der Tour. Die gemütliche Wanderung verläuft von der Val Larisch bis Summapunt immer auf etwa gleicher Höhe. Vorbei am schönen Libi-See (auf romanisch il bi lag) geht es auf und ab bis nach Lohn. Am Schamserberg haben Melioration, Gemeinde und Naturpark eine Senda da panorama Val Schons realisiert, einen Höhenwanderweg, der letztes Jahr im September eröffnet wurde. |
|
Bewertung: | T2 = Bergwandern |
Anforderung: | 250 Hm/h |
Höhenmeter: | +260 Hm/-730 Hm |
Transport: |
OeV
|
Anmeldeschluss: | Sonntag, 08.06.2025 / 20:00 Uhr |
Anmeldung unter: | rosalia.joerg@hispeed.ch |
Online Anmeldung: | EMail erstellen |
Beschreibung: Bergfrühling im Valsot – Engiadina Bassa Von Tschlin aus unternehmen wir gemütliche Wanderungen und geniessen die Blumenpracht der Bergwiesen im Frühling. Je nach Wetter und Kondition geht es auch in die Dreiländerecke, auf Tierbeobachtung mit Steinböcken ins Sampuoir oder zu kulturellen Besichtigungen. Wir logieren im "Ferienhaus Macun" in Doppelzimmern DU/WC oder ev. in Dreierzimmern DU/WC. Das Haus steht uns alleine zur Verfügung. Frühstück und Nachtessen nehmen wir in der "Ustaria Tschlin" ein. Picknick können wir im Laden vis-à-vis kaufen. Die Kosten für die Wanderwoche im DZ mit DU/WC und Halbpension betragen in etwa Fr. 550.--. Getränke, Zwischenverpflegung und Km-Geld gehen auf eigene Kosten. Die Anmeldung ist verbindlich, da ich das ganze Ferienhaus mieten musste. Bei kurzfristiger Absage wird eine Annulierungsgebühr von Fr. 240.-- erhoben. Bitte eine Annulierungskostenversicherung abschliessen. Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung. |
|
Bewertung: | T3 = anspruchsvolles Bergwandern |
Anforderung: | 250 Hm/h |
Höhenmeter: | 820 Hm |
Transport: |
Auto
|
Anmeldeschluss: | Sonntag, 06.04.2025 / 18:00 Uhr |
Anmeldung unter: | tina.mazina.semadeni@bluewin.ch |
Online Anmeldung: | EMail erstellen |
Beschreibung: Mit dem ÖV nach Wildhaus und dann mit der Bergbahn hoch. Wanderung zum Voralpsee und von dort mit dem ÖV zurück. Details werden später zugefügt |
|
Bewertung: | T2 = Bergwandern |
Anforderung: | 250 Hm/h |
Höhenmeter: | +330 Hm/-500 Hm |
Transport: |
OeV
|
Anmeldeschluss: | Sonntag, 15.06.2025 / 20:00 Uhr |
Anmeldung unter: | willi-kalt@hispeed.ch |
Online Anmeldung: | EMail erstellen |
Beschreibung: Anspruchsvoll von Cumbel nach Pitasch und zur Pitascher Mühle. Sicher mit sehr kürzeren steilen Aufstieg und auch Abstieg zur Pitascher Mühle ist eher sehr steil. Eher eine Anspruchsvolle Etappe, bitte sehr gutes Schuhwerk. |
|
Bewertung: | T3 = anspruchsvolles Bergwandern |
Anforderung: | 250 Hm/h |
Höhenmeter: | +620 Hm/-490 Hm |
Transport: |
OeV
|
Anmeldeschluss: | Sonntag, 22.06.2025 / 11:00 Uhr |
Anmeldung unter: | toni.darms@bluewin.ch |
Online Anmeldung: | EMail erstellen |
Beschreibung: Mit dem Zug von Chur nach Spinas, ab hier staren wir mit den E- Bike weiter bis Bever ,von dort eine abwechslungsreiche Etappe durch eine schöne Gebirgslandschaft dem jungen Inn entlang , sowie durch schöne Dörfer mit ihren stattlichen Patrizierhäusern. Die Etappe ist ca 45km lang. Abwechselnd Naturweg und asphaltierte Wege. Die Rückreise erflogt von Lavin -Sagliains-Landquart. Von dort fahren wir dann wieder mit dem Velo bis Chur. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. |
|
Bewertung: | S1 = Loser Untergrund möglich |
Anforderung: | 450 Hm/h |
Höhenmeter: | +400 Hm/-780 Hm |
Transport: |
OeV
|
Anmeldeschluss: | Sonntag, 29.06.2025 / 20:00 Uhr |
Anmeldung unter: | irmgard_giger@bluewin.ch |
Online Anmeldung: | EMail erstellen |
Beschreibung: Mit den ÖV reisen wir nach Wergenstein und fahren dann mit dem Bus Alpin Beverin weiter nach Tguma. Ab dort wandern wir gemütlich Richtung Alp Curtinatsch , weiter zum Lai Grand ,bevor es dann zum angenehmen Aufstieg zur Farcletta digl Lai Gand geht. Wir werden im Naturpark Beverin unterwegs sein und wer weiss, vielleicht sehen wir nebst Munggen auch noch den einen oder anderen Steinbock.Auf dem Rückweg wandern wir noch zum Lai Pintg bevor wir uns auf der Alp Nurdagn noch verpflegen können. Mit dem Bus Alpin fahren wir wieder ab Tguma Richtung Wergenstein und mit den ÖV retour nach Hause. Kosten : 10.- für Tourenleitung und ca. 15.- für den Bus Alpin. |
|
Bewertung: | T2 = Bergwandern |
Anforderung: | 250 Hm/h |
Höhenmeter: | 550 Hm |
Transport: |
OeV
|
Anmeldeschluss: | Dienstag, 08.07.2025 / 20:00 Uhr |
Anmeldung unter: | buchliplauns@bluewin.ch |
Online Anmeldung: | EMail erstellen |
Beschreibung: Von Chur mit dem Zug ins Glarnerland nach Schwanden.Von dort bringt uns der Bus nach Kies, wo wir ins Bähnli steigen und hoch nach Mettmen 1608m fahren. Hier befinden wir uns im ältesten Wildschutzgebiet Europas. Wir steigen auf die Höhe und laufen unterhalb des Matzlengrates entlang bis Hübschböden 2110m und am Niderenbachs entlang zum Garichtisee, von wo wir eine herrliche Rundsicht geniessen. Einkehr auf der Terasse des Hotel Mettmen. Die Lufseilbahn von Kies nach Mettmen kostet Retour ab 10 Personen 17,- Fr. ansonsten 22,- Fr. Von der Kiesbahn wieder Rückreise nach Schwanden - Richtung Chur. |
|
Bewertung: | T2 = Bergwandern |
Anforderung: | 300 Hm/h |
Höhenmeter: | +620 Hm/-600 Hm |
Transport: |
OeV
|
Anmeldeschluss: | Sonntag, 13.07.2025 / 00:00 Uhr |
Anmeldung unter: | irmgard_giger@bluewin.ch |
Online Anmeldung: | EMail erstellen |
Beschreibung: Der 2. Teil meiner Tour vom letzten Sommer. Aber nur bei schönem Wetter! Nach der Reise zum Urnerboden bringt uns die kleine Seilbahn auf den Fisetengrat. Mit Blick auf den grossen Urnerboden, eine der grössten Alpen der Schweiz, und zu den senkrechten Wänden der Glarnerberge gelangen wir auf einem schönen Höhenweg zur Gemsfairenalp mit Einkehrmöglichkeit. Über Alpweiden gehts aufsteigend zum Griess-Gletschersee, direkt unter der Clariden-Nordwand. In dem imposanten Geländekessel lohnt sich eine ausgiebige Rast. Das letzte Wegstück führt unterhalb des Raustöckli zur Klausenpasshöhe. Rückfahrt mit Postauto und Zug. (9.5 km, ca. 4 1/2 Std.) Spesen TL 10.-- / Fisetenbahn 12.-- |
|
Bewertung: | T3 = anspruchsvolles Bergwandern |
Anforderung: | 250 Hm/h |
Höhenmeter: | +480 Hm/-540 Hm |
Transport: |
OeV
|
Anmeldeschluss: | Sonntag, 20.07.2025 / 20:00 Uhr |
Anmeldung unter: | rosmarieerni@bluewin.ch |
Online Anmeldung: | EMail erstellen |
Beschreibung: Bus Alpin fährt uns bis Munter. Von dort wandert man stetig bergauf bis zur 2433 m ü. M. gelegene Wallfahrtskirche Ziteil. Geniesst das fantastische Panorama und den Weitblick ins Tal. Bergab wandern wir bis Cre digl Lai, wo uns der Bus Alpin erwartet und nach Savognin bringt. Taxispesen 20 Fr. |
|
Bewertung: | T2 = Bergwandern |
Anforderung: | 250 Hm/h |
Höhenmeter: | +500 Hm/-530 Hm |
Transport: |
OeV
|
Anmeldeschluss: | Sonntag, 27.07.2025 / 20:00 Uhr |
Anmeldung unter: | +41 79 224 73 49 |
Online Anmeldung: | EMail erstellen |
Beschreibung: Wanderung zur SAC Hütte Boval Mit der RhB geht es frühmorgens zur Haltestelle Morteratsch 1897m. Von dort wandern wir gemütlich in fein duftendem Arvenwald und den riesigen Moränen des Morteratschgletschers entlang auf und ab bis zur SAC Hütte Boval 2495m. Im Blickfeld haben wir immer die höchsten Bündnerberge Bernina, Bellavista und Palü. Der Gletscherschwund der letzten Jahre zeigt uns die veränderte Bergwelt und die immer noch eindrücklichen Gletscher. Ein Teilstück des Wanderweges ist mit Seilen eingerichtet und erfordert Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Gutes Schuhwerk und Stöcke, Zwischenverpflegung, Halbtax und Notfallkarte mitnehmen. |
|
Bewertung: | T3 = anspruchsvolles Bergwandern |
Anforderung: | 250 Hm/h |
Höhenmeter: | 710 Hm |
Transport: |
OeV
|
Anmeldeschluss: | Freitag, 01.08.2025 / 18:00 Uhr |
Anmeldung unter: | tina.mazina.semadeni@bluewin.ch |
Online Anmeldung: | EMail erstellen |
Beschreibung: Vom Berghaus Malbun oberhalb Buchs SG wandern wir über Pirbühel zum Voralpsee. (10,5 km/ ca. 4 Std.) Nach der Einkehr im alten Kurhaus bringt uns Bus und Bahn via Grabs wieder nach Chur. Spesen TL 10.-- / Postauto Malbun 7.50 |
|
Bewertung: | T2 = Bergwandern |
Anforderung: | 250 Hm/h |
Höhenmeter: | +440 Hm/-590 Hm |
Transport: |
OeV
|
Anmeldeschluss: | Montag, 12.05.2025 / 20:00 Uhr |
Anmeldung unter: | rosmarieerni@bluewin.ch |
Online Anmeldung: | EMail erstellen |
Beschreibung: Wanderung ab Rothenbrunnen auf dem Polenweg nach Ems |
|
Bewertung: | T1 = Wandern |
Anforderung: | 250 Hm/h |
Höhenmeter: | +180 Hm/-200 Hm |
Transport: |
OeV
|
Anmeldeschluss: | Sonntag, 18.05.2025 / 20:00 Uhr |
Anmeldung unter: | willi-kalt@hispeed.ch |
Online Anmeldung: | EMail erstellen |
Beschreibung: Mit dem Rancher in der Rheinschlucht unterwegs. Unsere Führung startet in Flims Waldhaus und führt uns über Conn zum Bahnhof Versam. Dabei wird er uns über die Einmalige Fauna und Flora und auch über die Entstehung ausführlich informieren. Zu dieser Zeit werden sicher schon viele Orchideen wie Frauenschüeli blühen. Kosten ca. 20.-- Fr. für den Rancher plus Spesen TL 10.-- Fr. |
|
Bewertung: | T2 = Bergwandern |
Anforderung: | 250 Hm/h |
Höhenmeter: | +390 Hm/-600 Hm |
Transport: |
OeV
|
Anmeldeschluss: | Dienstag, 20.05.2025 / 20:00 Uhr |
Anmeldung unter: | doris.kaeslin@bluewin.ch |
Online Anmeldung: | EMail erstellen |
Beschreibung: Via Glion 3 Von Andiast nach Ilanz. Die spezielle Tour mit Besichtigung der Minas da Gulatsch in Rueun. Von Vorteil Handy oder Taschenlampe mitnehmen. Die Tour ist eigentlich nur abwärts, aber nicht steil. |
|
Bewertung: | T2 = Bergwandern |
Anforderung: | 250 Hm/h |
Höhenmeter: | +10 Hm/-470 Hm |
Transport: |
OeV
|
Anmeldeschluss: | Sonntag, 25.05.2025 / 10:00 Uhr |
Anmeldung unter: | toni.darms@bluewin.ch |
Online Anmeldung: | EMail erstellen |
Beschreibung: Gemütliche E-Bike Tour alles dem Rhein entlang bis Ruggell, von da fahren wir in die beiden Natur-Ried (CH/A) bei Bangs, vorbei an hoffentlich vielen blühenden Iris. Die Tour ist ab Chur ca. 70 km. In Rüthi werden wir Einkehren und von da mit dem Zug zurückkehren. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. |
|
Bewertung: | S1 = Loser Untergrund möglich |
Anforderung: | 250 Hm/h |
Höhenmeter: | +250 Hm/-350 Hm |
Transport: |
OeV
|
Anmeldeschluss: | Sonntag, 01.06.2025 / 20:00 Uhr |
Anmeldung unter: | doris.kaeslin@bluewin.ch |
Online Anmeldung: | EMail erstellen |
Beschreibung: Mit dem ÖV nach Disentis Richtung alter Passweg : Sontga Gada, zur Talkirche St. Agatha 11 Jh., Hier überqueren wir die neue Hängebrücke und schauen 100m tief in die Schlucht des Rheins. Weiter zum Weiler Mompé Medel und hinüber nach Mutschnengia, Plaun Pali und zum schönen Bergdorf Curaglia. Nach der Einkehr treten wir von dort die Heimreise an. |
|
Bewertung: | T2 = Bergwandern |
Anforderung: | 250 Hm/h |
Höhenmeter: | +500 Hm/-260 Hm |
Transport: |
OeV
|
Anmeldeschluss: | Dienstag, 03.06.2025 / 20:00 Uhr |
Anmeldung unter: | irmgard_giger@bluewin.ch |
Online Anmeldung: | EMail erstellen |
Beschreibung: Der Bus Alpin bringt uns von Wergenstein hoch zum Wendeparkplatz Tguma unser Ausgangspunkt der Tour. Die gemütliche Wanderung verläuft von der Val Larisch bis Summapunt immer auf etwa gleicher Höhe. Vorbei am schönen Libi-See (auf romanisch il bi lag) geht es auf und ab bis nach Lohn. Am Schamserberg haben Melioration, Gemeinde und Naturpark eine Senda da panorama Val Schons realisiert, einen Höhenwanderweg, der letztes Jahr im September eröffnet wurde. |
|
Bewertung: | T2 = Bergwandern |
Anforderung: | 250 Hm/h |
Höhenmeter: | +260 Hm/-730 Hm |
Transport: |
OeV
|
Anmeldeschluss: | Sonntag, 08.06.2025 / 20:00 Uhr |
Anmeldung unter: | rosalia.joerg@hispeed.ch |
Online Anmeldung: | EMail erstellen |
Beschreibung: Mit dem ÖV nach Wildhaus und dann mit der Bergbahn hoch. Wanderung zum Voralpsee und von dort mit dem ÖV zurück. Details werden später zugefügt |
|
Bewertung: | T2 = Bergwandern |
Anforderung: | 250 Hm/h |
Höhenmeter: | +330 Hm/-500 Hm |
Transport: |
OeV
|
Anmeldeschluss: | Sonntag, 15.06.2025 / 20:00 Uhr |
Anmeldung unter: | willi-kalt@hispeed.ch |
Online Anmeldung: | EMail erstellen |
Beschreibung: Anspruchsvoll von Cumbel nach Pitasch und zur Pitascher Mühle. Sicher mit sehr kürzeren steilen Aufstieg und auch Abstieg zur Pitascher Mühle ist eher sehr steil. Eher eine Anspruchsvolle Etappe, bitte sehr gutes Schuhwerk. |
|
Bewertung: | T3 = anspruchsvolles Bergwandern |
Anforderung: | 250 Hm/h |
Höhenmeter: | +620 Hm/-490 Hm |
Transport: |
OeV
|
Anmeldeschluss: | Sonntag, 22.06.2025 / 11:00 Uhr |
Anmeldung unter: | toni.darms@bluewin.ch |
Online Anmeldung: | EMail erstellen |
Beschreibung: Mit dem Zug von Chur nach Spinas, ab hier staren wir mit den E- Bike weiter bis Bever ,von dort eine abwechslungsreiche Etappe durch eine schöne Gebirgslandschaft dem jungen Inn entlang , sowie durch schöne Dörfer mit ihren stattlichen Patrizierhäusern. Die Etappe ist ca 45km lang. Abwechselnd Naturweg und asphaltierte Wege. Die Rückreise erflogt von Lavin -Sagliains-Landquart. Von dort fahren wir dann wieder mit dem Velo bis Chur. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. |
|
Bewertung: | S1 = Loser Untergrund möglich |
Anforderung: | 450 Hm/h |
Höhenmeter: | +400 Hm/-780 Hm |
Transport: |
OeV
|
Anmeldeschluss: | Sonntag, 29.06.2025 / 20:00 Uhr |
Anmeldung unter: | irmgard_giger@bluewin.ch |
Online Anmeldung: | EMail erstellen |
Beschreibung: Mit den ÖV reisen wir nach Wergenstein und fahren dann mit dem Bus Alpin Beverin weiter nach Tguma. Ab dort wandern wir gemütlich Richtung Alp Curtinatsch , weiter zum Lai Grand ,bevor es dann zum angenehmen Aufstieg zur Farcletta digl Lai Gand geht. Wir werden im Naturpark Beverin unterwegs sein und wer weiss, vielleicht sehen wir nebst Munggen auch noch den einen oder anderen Steinbock.Auf dem Rückweg wandern wir noch zum Lai Pintg bevor wir uns auf der Alp Nurdagn noch verpflegen können. Mit dem Bus Alpin fahren wir wieder ab Tguma Richtung Wergenstein und mit den ÖV retour nach Hause. Kosten : 10.- für Tourenleitung und ca. 15.- für den Bus Alpin. |
|
Bewertung: | T2 = Bergwandern |
Anforderung: | 250 Hm/h |
Höhenmeter: | 550 Hm |
Transport: |
OeV
|
Anmeldeschluss: | Dienstag, 08.07.2025 / 20:00 Uhr |
Anmeldung unter: | buchliplauns@bluewin.ch |
Online Anmeldung: | EMail erstellen |
Beschreibung: Von Chur mit dem Zug ins Glarnerland nach Schwanden.Von dort bringt uns der Bus nach Kies, wo wir ins Bähnli steigen und hoch nach Mettmen 1608m fahren. Hier befinden wir uns im ältesten Wildschutzgebiet Europas. Wir steigen auf die Höhe und laufen unterhalb des Matzlengrates entlang bis Hübschböden 2110m und am Niderenbachs entlang zum Garichtisee, von wo wir eine herrliche Rundsicht geniessen. Einkehr auf der Terasse des Hotel Mettmen. Die Lufseilbahn von Kies nach Mettmen kostet Retour ab 10 Personen 17,- Fr. ansonsten 22,- Fr. Von der Kiesbahn wieder Rückreise nach Schwanden - Richtung Chur. |
|
Bewertung: | T2 = Bergwandern |
Anforderung: | 300 Hm/h |
Höhenmeter: | +620 Hm/-600 Hm |
Transport: |
OeV
|
Anmeldeschluss: | Sonntag, 13.07.2025 / 00:00 Uhr |
Anmeldung unter: | irmgard_giger@bluewin.ch |
Online Anmeldung: | EMail erstellen |
Beschreibung: Der 2. Teil meiner Tour vom letzten Sommer. Aber nur bei schönem Wetter! Nach der Reise zum Urnerboden bringt uns die kleine Seilbahn auf den Fisetengrat. Mit Blick auf den grossen Urnerboden, eine der grössten Alpen der Schweiz, und zu den senkrechten Wänden der Glarnerberge gelangen wir auf einem schönen Höhenweg zur Gemsfairenalp mit Einkehrmöglichkeit. Über Alpweiden gehts aufsteigend zum Griess-Gletschersee, direkt unter der Clariden-Nordwand. In dem imposanten Geländekessel lohnt sich eine ausgiebige Rast. Das letzte Wegstück führt unterhalb des Raustöckli zur Klausenpasshöhe. Rückfahrt mit Postauto und Zug. (9.5 km, ca. 4 1/2 Std.) Spesen TL 10.-- / Fisetenbahn 12.-- |
|
Bewertung: | T3 = anspruchsvolles Bergwandern |
Anforderung: | 250 Hm/h |
Höhenmeter: | +480 Hm/-540 Hm |
Transport: |
OeV
|
Anmeldeschluss: | Sonntag, 20.07.2025 / 20:00 Uhr |
Anmeldung unter: | rosmarieerni@bluewin.ch |
Online Anmeldung: | EMail erstellen |
Beschreibung: Bus Alpin fährt uns bis Munter. Von dort wandert man stetig bergauf bis zur 2433 m ü. M. gelegene Wallfahrtskirche Ziteil. Geniesst das fantastische Panorama und den Weitblick ins Tal. Bergab wandern wir bis Cre digl Lai, wo uns der Bus Alpin erwartet und nach Savognin bringt. Taxispesen 20 Fr. |
|
Bewertung: | T2 = Bergwandern |
Anforderung: | 250 Hm/h |
Höhenmeter: | +500 Hm/-530 Hm |
Transport: |
OeV
|
Anmeldeschluss: | Sonntag, 27.07.2025 / 20:00 Uhr |
Anmeldung unter: | +41 79 224 73 49 |
Online Anmeldung: | EMail erstellen |
Beschreibung: Wanderung zur SAC Hütte Boval Mit der RhB geht es frühmorgens zur Haltestelle Morteratsch 1897m. Von dort wandern wir gemütlich in fein duftendem Arvenwald und den riesigen Moränen des Morteratschgletschers entlang auf und ab bis zur SAC Hütte Boval 2495m. Im Blickfeld haben wir immer die höchsten Bündnerberge Bernina, Bellavista und Palü. Der Gletscherschwund der letzten Jahre zeigt uns die veränderte Bergwelt und die immer noch eindrücklichen Gletscher. Ein Teilstück des Wanderweges ist mit Seilen eingerichtet und erfordert Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Gutes Schuhwerk und Stöcke, Zwischenverpflegung, Halbtax und Notfallkarte mitnehmen. |
|
Bewertung: | T3 = anspruchsvolles Bergwandern |
Anforderung: | 250 Hm/h |
Höhenmeter: | 710 Hm |
Transport: |
OeV
|
Anmeldeschluss: | Freitag, 01.08.2025 / 18:00 Uhr |
Anmeldung unter: | tina.mazina.semadeni@bluewin.ch |
Online Anmeldung: | EMail erstellen |
Beschreibung: Bergfrühling im Valsot – Engiadina Bassa Von Tschlin aus unternehmen wir gemütliche Wanderungen und geniessen die Blumenpracht der Bergwiesen im Frühling. Je nach Wetter und Kondition geht es auch in die Dreiländerecke, auf Tierbeobachtung mit Steinböcken ins Sampuoir oder zu kulturellen Besichtigungen. Wir logieren im "Ferienhaus Macun" in Doppelzimmern DU/WC oder ev. in Dreierzimmern DU/WC. Das Haus steht uns alleine zur Verfügung. Frühstück und Nachtessen nehmen wir in der "Ustaria Tschlin" ein. Picknick können wir im Laden vis-à-vis kaufen. Die Kosten für die Wanderwoche im DZ mit DU/WC und Halbpension betragen in etwa Fr. 550.--. Getränke, Zwischenverpflegung und Km-Geld gehen auf eigene Kosten. Die Anmeldung ist verbindlich, da ich das ganze Ferienhaus mieten musste. Bei kurzfristiger Absage wird eine Annulierungsgebühr von Fr. 240.-- erhoben. Bitte eine Annulierungskostenversicherung abschliessen. Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung. |
|
Bewertung: | T3 = anspruchsvolles Bergwandern |
Anforderung: | 250 Hm/h |
Höhenmeter: | 820 Hm |
Transport: |
Auto
|
Anmeldeschluss: | Sonntag, 06.04.2025 / 18:00 Uhr |
Anmeldung unter: | tina.mazina.semadeni@bluewin.ch |
Online Anmeldung: | EMail erstellen |
Touren/Aktivitäten bis 07.08.2025 | Anmeldebedingungen | Hilfe |