Touren-Daten werden geladen ...
SAC Mitglieder- nummer: |
|
Hinweis: Die Mitgliedernummer ist auf dem Mitgliederausweis zu finden! | |
Name: | |
EMail-Adresse: | |
Transport: |
OeV
Kein Transport
Wenn möglich wird der Transport mit dem ÖV durchgeführt. Details wird der Tourenleiter mitteilen.
|
Betreff: | |
EMail-Text: |
Du kannst den Text an deine Bedürfnisse anpassen.
|
|
|
Jedes Mitglied der SAC Sektion Rätia kann an den Touren und/oder Aktivitäten aus dem Jahresprogramm teilnehmen. Voraussetzung ist, dass man den technischen und konditionellen Anforderungen in der Ausschreibung gewachsen ist. Anmeldungen nimmt die jeweilige Tourenleiterin oder Tourenleiter gerne entgegen. Die Ausschreibungen sind grundsätzlich für die Mitglieder vorgesehen. Über die Teilnahme von Gästen entscheidet die Tourenleitung.
Für eine persönliche Einschätzung der eigenen Fähigkeiten hilft dir in der Tourenvorbereitung die offizielle SAC-Schwierigkeitsskalen mit den Bewertungen und Tourenbeispielen. Für Mountainbike-Touren hilft dir die Schwierigkeitsskala Mountainbike-Touren.
Die Anmeldung erfolgt direkt bei der Tourenleiterin oder dem Tourenleiter. Prinzipiell erfolgt die Anmeldung über das Online-Tourenprogramm des SAC Rätia. Dies vereinfacht die Organisation und entlastet die Tourenleitung. Sollte kein Zugriff auf das Internet und/oder eine E-Mailadresse vorhanden sein, kann die Anmeldung auch über das Telefon erfolgen. Bitte die Angaben bei der jeweiligen Tour im Jahresprogramm beachten.
Die Organisation und Durchführung einer Tour/Aktivität oder einer Tourenwoche obliegt der Tourenleitung. Sie orientiert sich vorgängig darüber, dass alle Teilnehmer den Anforderungen der Tour gewachsen sind. Die Tourenleiterin oder der Tourenleiter entscheidet abschliessend über die Teilnahme des Mitgliedes an einer Tour oder Tourenwoche. Die Zulassung zu einer Tour/Aktivität oder einer Tourenwoche wird von der Tourenleitung in der Regel per Email zeitnahe bestätigt. Wer sich anmeldet, ist damit einverstanden, dass seine Angaben zur Person von der Tourenleitung für organisatorischen Zwecke in Adresslisten gespeichert werden. Die Daten werden nicht an Aussenstehende weitergegeben.
Absagen kann es immer wieder geben. Die Tourenleitung, aber vor allem auch die Kolleginnen und Kollegen auf der Warteliste sind dir dankbar, wenn du die Tour absagen musst, dies auch gleich der Tourenleitung mitteilst. Bereits angefallene Kosten können in Rechnung gestellt werden.
Hast du Probleme bei der Online-Anmeldung oder eine Frage, dann sende ein Email an Support (support@raetiatouren.ch) und beschreibe kurz dein Anliegen.
|
Alle erforderlichen Angaben sind auf dem SAC Mitgliederausweis aufgeführt. Kannst du dich trotz den korrekt eingegeben Daten nicht anmelden kannst du hier deine Anmeldedaten per EMail zusenden lassen.
Achtung:
Es wird die EMail-Adresse verwendet, die du beim SAC in Bern hinterlegst hast. Ist keine oder keine gültige EMail-Adresse hinterlegt, kannst du diese Funktion nicht vewenden. In diesem Fall hinterlege eine gültige EMail-Adresse beim SAC Bern oder schreibe ein EMail an den SAC Rätia Support (support@raetiatouren.ch).
Klick auf "Anmeldungdaten zusenden": Die Anmeldeinformationen werden direkt an deine hinterlegte EMail-Adresse gesendet.
Touren SAC Rätia |
|
Beschreibung: Wir fahren mit einem gemieteten Bus ins Tessin nach Alpe di Neggia. Wir umwandern den Monte Gambarogno über Punkt 1219 - Oratorio di Sant Anna - Alpe Cedullo und steigen dann auf dem Gipfel. Ab dem Gipfel geht es dann direkt den Berg runter zum Ausgangspunkt Alpe die Neggia. Die reine Wanderzeit beträgt zwischen 3.5 und 4 Stunden. Im Bus haben max. 8 Teilnehmende platz. Busmiete kostet bei 8 Teilnehmenden CHF 30.00 |
|
Bewertung: | T3 = anspruchsvolles Bergwandern |
Anforderung: | 250 Hm/h |
Höhenmeter: | +690 Hm/-680 Hm |
Transport: |
Auto
|
Anmeldeschluss: | Samstag, 18.10.2025 / 20:00 Uhr |
Anmeldung unter: | willi-kalt@hispeed.ch |
Online Anmeldung: | EMail erstellen |
Beschreibung: Mit dem Bike in die Bündnerherrschaft, dem Rhein entlang bis Fläsch, durch die Reben von Fläsch, Maienfeld, Jenins und Malans zurück nach Chur ca. 50 km. |
|
Bewertung: | S1 = Loser Untergrund möglich |
Anforderung: | 250 Hm/h |
Höhenmeter: | 340 Hm |
Transport: |
OeV
|
Anmeldeschluss: | Dienstag, 21.10.2025 / 20:00 Uhr |
Anmeldung unter: | doris.kaeslin@bluewin.ch |
Online Anmeldung: | EMail erstellen |
Beschreibung: Unsere "Geniesser" Abschlusswanderung findet in der Umgebung von Doma/Ems/ Tamins/Trin statt. Wir starten am Morgen bei der Bushaltestelle Padrusa, oder für Privatautos beim Fussballclub (gratis PP) in Domat/Ems. Beim Kraftwerk überqueren wir den Rhein und wandern dann einen schönen, gemütlichen Weg bis Tamins. Der Weg hinauf bis Sgai ist etwas steiler, danach geht es wieder einen gemütlichen Höhenweg beim Bärg vorbei bis nach Trin. Wenn uns die Zeit noch reicht steigen wir zum Crap Sogn Barcazi auf, wo wir eine wunderschöne Aussicht über das Oberland geniessen. Danach bringt uns das Postauto nach Domat/Ems, wo wir um ca. 13.00 Uhr im Hotel Sternen unser Abschlussessen einnehmen. Wer nicht an der Wanderung teilnehmen kann, ist herzlich eingeladen am Mittagessen teilzunehmen. Die Kosten für das Essen bezahlt jeder selber. Tourenleiterkosten Fr. 10.-- |
|
Bewertung: | T2 = Bergwandern |
Anforderung: | 250 Hm/h |
Höhenmeter: | +600 Hm/-310 Hm |
Transport: |
OeV
|
Anmeldeschluss: | Sonntag, 26.10.2025 / 20:00 Uhr |
Anmeldung unter: | rosalia.joerg@hispeed.ch |
Online Anmeldung: | EMail erstellen |
Beschreibung: Wer an der Abschlusswanderung nicht teilnehmen will/kan, ist herzliche zum Mittagessen im Hotel Sternen in Domat/Ems eingeladen. . Zeit ca. 13.00 Uhr. Zwecks Reservierung bitte trotzdem anmelden mit dem Vermerk "nur Mittagessen". Jeder bezahlt das Essen selbst. |
|
Bewertung: | Keine Bewertung notwendig |
Anforderung: | 0 Hm/h |
Höhenmeter: | unbekannt |
Transport: |
OeV
|
Anmeldeschluss: | Montag, 27.10.2025 / 20:00 Uhr |
Anmeldung unter: | rosalia.joerg@hispeed.ch |
Online Anmeldung: | EMail erstellen |
Beschreibung: Je nach Zustand des Weges (Schnee) gehe ich von der Lagalbbahn durchs Val Minor zum Bernina Pass, wo wir um diese Zeit noch Einkehren können. Oder auf dem Höhenweg von Vicosoprano nach Soglio. Tourenleiterspesen 10.00 Fr. |
|
Bewertung: | T2 = Bergwandern |
Anforderung: | 250 Hm/h |
Höhenmeter: | +430 Hm/-300 Hm |
Transport: |
OeV
|
Anmeldeschluss: | Sonntag, 02.11.2025 / 20:00 Uhr |
Anmeldung unter: | doris.kaeslin@bluewin.ch |
Online Anmeldung: | EMail erstellen |
Beschreibung: Wir fahren mit einem gemieteten Bus ins Tessin nach Alpe di Neggia. Wir umwandern den Monte Gambarogno über Punkt 1219 - Oratorio di Sant Anna - Alpe Cedullo und steigen dann auf dem Gipfel. Ab dem Gipfel geht es dann direkt den Berg runter zum Ausgangspunkt Alpe die Neggia. Die reine Wanderzeit beträgt zwischen 3.5 und 4 Stunden. Im Bus haben max. 8 Teilnehmende platz. Busmiete kostet bei 8 Teilnehmenden CHF 30.00 |
|
Bewertung: | T3 = anspruchsvolles Bergwandern |
Anforderung: | 250 Hm/h |
Höhenmeter: | +690 Hm/-680 Hm |
Transport: |
Auto
|
Anmeldeschluss: | Samstag, 18.10.2025 / 20:00 Uhr |
Anmeldung unter: | willi-kalt@hispeed.ch |
Online Anmeldung: | EMail erstellen |
Beschreibung: Mit dem Bike in die Bündnerherrschaft, dem Rhein entlang bis Fläsch, durch die Reben von Fläsch, Maienfeld, Jenins und Malans zurück nach Chur ca. 50 km. |
|
Bewertung: | S1 = Loser Untergrund möglich |
Anforderung: | 250 Hm/h |
Höhenmeter: | 340 Hm |
Transport: |
OeV
|
Anmeldeschluss: | Dienstag, 21.10.2025 / 20:00 Uhr |
Anmeldung unter: | doris.kaeslin@bluewin.ch |
Online Anmeldung: | EMail erstellen |
Beschreibung: Unsere "Geniesser" Abschlusswanderung findet in der Umgebung von Doma/Ems/ Tamins/Trin statt. Wir starten am Morgen bei der Bushaltestelle Padrusa, oder für Privatautos beim Fussballclub (gratis PP) in Domat/Ems. Beim Kraftwerk überqueren wir den Rhein und wandern dann einen schönen, gemütlichen Weg bis Tamins. Der Weg hinauf bis Sgai ist etwas steiler, danach geht es wieder einen gemütlichen Höhenweg beim Bärg vorbei bis nach Trin. Wenn uns die Zeit noch reicht steigen wir zum Crap Sogn Barcazi auf, wo wir eine wunderschöne Aussicht über das Oberland geniessen. Danach bringt uns das Postauto nach Domat/Ems, wo wir um ca. 13.00 Uhr im Hotel Sternen unser Abschlussessen einnehmen. Wer nicht an der Wanderung teilnehmen kann, ist herzlich eingeladen am Mittagessen teilzunehmen. Die Kosten für das Essen bezahlt jeder selber. Tourenleiterkosten Fr. 10.-- |
|
Bewertung: | T2 = Bergwandern |
Anforderung: | 250 Hm/h |
Höhenmeter: | +600 Hm/-310 Hm |
Transport: |
OeV
|
Anmeldeschluss: | Sonntag, 26.10.2025 / 20:00 Uhr |
Anmeldung unter: | rosalia.joerg@hispeed.ch |
Online Anmeldung: | EMail erstellen |
Beschreibung: Je nach Zustand des Weges (Schnee) gehe ich von der Lagalbbahn durchs Val Minor zum Bernina Pass, wo wir um diese Zeit noch Einkehren können. Oder auf dem Höhenweg von Vicosoprano nach Soglio. Tourenleiterspesen 10.00 Fr. |
|
Bewertung: | T2 = Bergwandern |
Anforderung: | 250 Hm/h |
Höhenmeter: | +430 Hm/-300 Hm |
Transport: |
OeV
|
Anmeldeschluss: | Sonntag, 02.11.2025 / 20:00 Uhr |
Anmeldung unter: | doris.kaeslin@bluewin.ch |
Online Anmeldung: | EMail erstellen |
Beschreibung: Wer an der Abschlusswanderung nicht teilnehmen will/kan, ist herzliche zum Mittagessen im Hotel Sternen in Domat/Ems eingeladen. . Zeit ca. 13.00 Uhr. Zwecks Reservierung bitte trotzdem anmelden mit dem Vermerk "nur Mittagessen". Jeder bezahlt das Essen selbst. |
|
Bewertung: | Keine Bewertung notwendig |
Anforderung: | 0 Hm/h |
Höhenmeter: | unbekannt |
Transport: |
OeV
|
Anmeldeschluss: | Montag, 27.10.2025 / 20:00 Uhr |
Anmeldung unter: | rosalia.joerg@hispeed.ch |
Online Anmeldung: | EMail erstellen |
Touren/Aktivitäten bis 16.01.2026 | Anmeldebedingungen | Hilfe |